Tim Lobinger

Advertisement



  tim lobinger: Over It Lolo Jones, 2021-07-20 Get a high-octane dose of encouragement from Lolo Jones, three-time Olympian and world champion hurdler and bobsledder. Growing up in a broken home, Lolo learned to shoplift at a young age just to eat at night and sometimes slept on the basement floor of the Salvation Army. While her father was in prison, her mother worked multiple jobs, and Lolo realized she needed to be self-motivated, singularly focused, and unwilling to quit if she wanted to succeed. Despite her difficult upbring Lolo's determination paid off and she went on to become a three-time Olympian and world champion hurdler and bobsledder. But Lolo is perhaps better known today not for all the races she's won but for the millisecond mistake that cost her an Olympic gold medal in the 2008 Beijing Olympics. With stunning authenticity about her own struggles, longings, and losses, she shows you how to face your challenges head-on and keep working to overcome them. Over It will challenge you to: Handle failure while pursuing your dreams Recognize the difference between achieving a goal and experiencing success Turn your most painful moments into the most successful Use thankfulness and faith to develop healthy hindsight Give and receive forgiveness as the path back to life Reflecting on her own challenging spiritual journey, Lolo invites you to rest in God who can make all the difference in overcoming obstacles with both strength and joy. Over It will inspire you to deal with the challenges you face in your life and overcome them with determination and tenacity.
  tim lobinger: A Question of Sport Quiz Book , 2012-02-29 After more than four decades on the air, A Question of Sport is firmly established as the final word in sports trivia. Now, after countless arguments, sporting debates and lost hours spent directing the action from the sofa, you can finally test your own knowledge to see if you can succeed where so many sporting greats have failed. With over 3,500 brand new questions, A Question of Sport Quiz Book will challenge you to put your money where your mouth is and put your knowledge of the sports world to the ultimate test. Play on your own or in teams to answer questions covering all eras of football, golf, cricket, motor racing, boxing, rugby, darts, snooker, the Olympics and so much more. With questions from your favourite rounds from A Question of Sport, here at last is your chance to take on the captain's challenge, or go head-to-head on the quick-fire buzzer round. What will be your score when the final whistle blows?
  tim lobinger: Historical Dictionary of Track and Field Peter Matthews, 2012 While the earliest evidence of organized running can be traced back to Egypt in 3800 BCE, the modern sport of track and field evolved from rural games and church and folk festivals, and rules were drawn up in the final quarter of the 19th century in those advanced societies where enough people had the leisure time to indulge their fancies. Today, in addition to the running events, track and field includes such events as the high jump, pole vault, long jump, shot, discus, javelin, hammer, and decathlon. The Historical Dictionary of Track and Field covers the history of this sport through a chronology, an introductory essay, appendixes, and an extensive bibliography. The dictionary section has over 500 cross-referenced entries on key figures, places, competitions, and governing bodies within the sport. This book is an excellent access point for researchers, students, and anyone wanting to know more about the history of track and field.
  tim lobinger: The Book of Olympic Lists David Wallechinsky, Jaime Loucky, 2012-06-07 From the multi-million selling author of The Book of Lists and The Complete Book of the Olympics comes an entirely new take on the Games. Wallechinsky has a uniquely vast knowledge of the Olympics and an unrivalled head for arcane – now the two are combined in this collection of 150 unexpected Olympic lists, including: • The eight slowest Olympic competitors • The twelve strangest sports ever contested • The six most spectacular collisions and falls • The top ten shaven-headed Olympians Published for the 2012 Games, The Book of Olympic Lists is a quirky compendium of the unusual, the unknown and the downright bizzare. More than simply a book of lists, Wallechinsky elaborates and expands on the reason for an athlete or incident’s inclusion, to create a winning – and highly addictive – alternative history of the Olympics.
  tim lobinger: Internationale Dopingstrafen Jens Adolphsen, 2003 Jens Adolphsen untersucht, ob die internationalen Sportverbände an der einheitlichen Durchsetzung ihrer Doping-Strafen dadurch gehindert sind, daß Athleten von ihrem Recht Gebrauch machen, Rechtsschutz vor staatlichen Gerichten zu suchen. Auf einer breiten rechtsvergleichenden Grundlage unter Einbeziehung u.a. des schweizerischen (Sitz der Mehrzahl internationaler Verbände), deutschen, U.S.-amerikanischen und europäischen Rechts zeigt der Autor, daß bei Zuständigkeit staatlicher Gerichte die globale Durchsetzung internationaler Verbandsstrafen nicht möglich ist. Die Lösung bietet allein die internationale Schiedsgerichtsbarkeit. Der Autor erörtert die Voraussetzungen, unter denen Sportler und Verbände Schiedsvereinbarungen abschließen können, die global anerkannt werden und so eine einheitliche Durchsetzung von Dopingstrafen weitergehend sicherstellen können, als dies bei Zuständigkeit staatlicher Gerichte der Fall ist.
  tim lobinger: Kult , 2009
  tim lobinger: Der wahre König von Simbabwe Leon Reyem, 2009 Dieses Buch beschreibt mein bisheriges Leben mit all seinen guten und schlechten Seiten. Es zeigt unfassbares, tragisches, rätselhaftes, sensationelles und nicht erklärbares sowie arrogantes Verhalten auf. Es stellt auch ganz bewusst gesellschaftliche Probleme in den Vordergrund und soll explizit wachrütteln. Mit diesem Buch möchte ich dazu beitragen, dass Gleichgültigkeit in unserer Gesellschaft abgebaut wird.
  tim lobinger: ESPN Sports Almanac 2001 Gerry Brown, 2000 For the fourth year, ESPN, the worldwide leader in sports reporting, joins forces with Information Please, North Americas favourite sports reference source, to create the most sophisticated, hip, and informative sports almanac ever published. Like its hugely successful predecessors, with more than 125,000 copies sold, this new volume combines great sports writing from Chris Berman, Dan Patrick, Kenny Mayne, and others, easily accessed facts, in-depth statistics, hundreds of photographs, and thousands of charts and tables. It reviews the top 10 highlights for each sport, reflects every notable change in the sports world over the past year, and gives a full recap of the World Series and major competitions for professional and amateur alike. Weighing in at more than 950 fact-filled pages, this amazing volume is a source of endless entertainment and solid information for fans who cant know or read enough about the sports they love. Information Please Sports Almanac has existed for over fifty years. It is newly compiled every year by a full-time staff with contributors from the best sports writers in the continent.
  tim lobinger: Der Krebs-Kompass Achim Sam, Verena Sam, 2020-05-11 Über 400 Seiten Mut, Zuversicht und wichtiges Wissen, um mit der Krankheit Krebs leben zu lernen Krebs, ich? Nein, unvorstellbar. Besonders für Verena Sam, die seit über 20 Jahren als Fitnesstrainerin arbeitet und immer überaus gesund gelebt hat. Doch mit 35 Jahren bekommt Verena die Diagnose Krebs im fortgeschrittenen Stadium – laut den medizinischen Leitlinien und Standardtherapien unheilbar. Was nun? Wie weiterleben? Verena und ihr Mann, der Ernährungsexperte Achim Sam, sind trotz ihres Fachwissens zum Zeitpunkt der Diagnose heillos überfordert – wie Millionen andere Betroffene auch. Noch immer Sport treiben – oder lieber ruhen? Nur noch vegan essen – oder hat die rein pflanzliche Ernährung bei hormonabhängigem Krebs vielleicht sogar Nachteile? Wie gehe ich psychisch mit der Krankheit um? Wem erzähle ich vom Krebs? Und: Gibt es neue Therapien, die womöglich doch ein Überleben ermöglichen? Verena und Achim Sam haben unzählige Studien und relevante wissenschaftliche Veröffentlichungen gelesen, führende Experten zu Rate gezogen und die wichtigsten Erkenntnisse und Überlebensstrategien zu einem Buch verdichtet, das Betroffenen und ihren Angehörigen beim Leben mit der Krankheit helfen kann. »Unser Krebs-Kompass« steckt voller Information, voller persönlichen Erfahrungen und voller positiver Energie: über 400 Seiten Mut, Zuversicht und wichtiges Wissen, um der Krankheit Krebs bestmöglich zu begegnen! Mit Expertenunterstützung von Dr. Marc Baenkler, Dr. Donata Grimm, Prof. Dr. Michael Hamm, Prof. Dr. Dirk Jäger, Prof. Dr. Andreas Michalsen und Dr. Joachim Wiskemann.
  tim lobinger: Extrameter Thomas Fleischmann, 2024-03-30 Ein Sportmoderator und seine Extrameter: Nach unzähligen Fußballanalysen und Interviews mit Stars wie Beckenbauer, Hoeneß oder Matthäus bricht eThomas Fleischmann auf zu seinem größten Abenteuer - 800 Kilometer auf dem Jakobsweg! Die Erlebnisse dieser Reise bringen ihn zurück an emotionale, kuriose aber auch dramatische Stationen. Vom Solisten eines Knabenchors, der auf den großen Bühnen stand und sogar für die Queen sang, bis zu seinem Aufsehen erregenden Outing live im Fernsehen bei Sky Sport. Er gibt verborgene Geschichten und private Gedanken preis, lässt teilhaben an der Faszination Sport und Medien und zeigt, wie er auch außerhalb des TV-Studios zu dem Menschen wurde, der er heute ist. Ausbrechen aus dem Alltag, Schmerzgrenzen überwinden und ganz nebenbei entdecken, was wirklich zählt im Leben. Seine Botschaft für uns alle: mehr Mut zum Extrameter!
  tim lobinger: ESPN Sports Almanac 2004 Gerry Brown, 2000-12-01
  tim lobinger: Noch mehr Fußball! Jürgen Roth, 2012-07-16 Mit einer gehörigen Portion Originalität überzeugt Jürgen Roth sein sportaffines Publikum, indem er die Fußballnation Deutschland und deren mediale Vermittler durch in Wortwitz getränkte Beiträge gehörig aufs Korn nimmt. Dem Schreibvirtuosen gelingt es nach Fußball! Vorfälle von 1996-2007 mal wieder, alle Register der kritischen Sport- und Medienberichterstattung zu ziehen und damit einmal mehr die scheinbar heile Welt der sauberen Fußballgötter zu entzaubern. Kurzum: Es gibt nur noch Fußball ... Oder? Nicht ganz. Trotz eindrucksvoller Beispiele aus dem Fußball verliert Jürgen Roth nicht den Blick für die Nachbardisziplinen. Vom Wintersport bis zur Formel 1 belegen seine Texte anschaulich die Gemeinsamkeiten zwischen den Sportarten. Mit seinen kompromisslos-trockenen Beiträgen entlarvt er nicht nur die Tücken des um immer neue Rekorde bemühten Sportbetriebs - er selbst outet sich trotz alledem als einer der größten Sportfans, die dennoch immer am Ball bleiben werden.
  tim lobinger: Doping Lars Figura, 2009
  tim lobinger: Minutenmarathon Dirk von Gehlen, 2022-05-11 Minutenmarathon – die Trainingsmethode aus der Laufkolumne der Süddeutschen Zeitung Diesen Marathon kann jede*r schaffen! Beim Minutenmarathon gilt es, 42,195 Minuten ohne Pause zu laufen. Um das zu erreichen, wurde ein achtwöchiges Trainingsprogramm entwickelt, das ideal auf Laufeinsteiger*innen oder Wiedereinsteiger*innen zugeschnitten ist. Mit den Trainingsplänen können Einsteiger*innen, Fortgeschrittene und auch Profis mit Spaß und Leichtigkeit Laufen lernen oder ihre Kondition verbessern! • Die Trainingsmethode aus der Laufkolumne der Süddeutschen Zeitung • So haben schon 10.000 Läufer*innen den Einstieg geschafft! • Mit realistischen Trainingsplänen und Tipps für die Laufmotivation • Erfolge dokumentieren: mit Trainingskalender und Platz für eigene Notizen Regelmäßig Laufen gehen: So gelingt das Training! Dirk von Gehlen, Autor der Laufkolumne, führt seine Leser*innen mit vielen Infos an das Lauftraining heran. Damit klassische Anfängerfehler die Motivation nicht brechen, geht er direkt zu Beginn auf zu schnelles und ambitioniertes Laufen ein und macht sich dafür stark, dass kurze (Geh-)Pausen keine Schande sind. Ergänzend zum Lauf-ABC lässt von Gehlen wertvolle Tipps von Profi-Läufer*innen einfließen. Sie erzählen von ihren Erfolgsrezepten und davon, dass Rituale und Regelmäßigkeit der Weg zum Lauferfolg sind. Deswegen enthält dieses Laufbuch auch einen Kalender für die Organisation der Trainingstage und Platz für Notizen zu Zeiten und Strecken. So können Sie Ihre Trainingserfolge schon bald auch im Kalender ablesen. Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte und laufen Sie los!
  tim lobinger: Psychoonkologie Christa Diegelmann, Margarete Isermann, Tanja Zimmermann, 2023-09-13 Die zentrale Bedeutung des Resilienz-Erlebens von Krebserkrankten für die Krankheitsbewältigung ist gut belegt und Ansatzpunkt wirksamer psychoonkologischer Interventionen. Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Evidenz und langjährigen klinischen Erfahrungswissens gibt das Buch praktische Impulse für die Arbeit mit krebserkrankten Menschen. Schwerpunkte sind u.a. ein strukturiertes Therapieprogramm mit acht Basissitzungen, bewährte Tools zur Krisenintervention, Umgang mit Angehörigen, Progredienzangst, Fatigue, Palliative Situation, Kommunikation und Burnout-Prophylaxe. Fallvignetten und Imaginations-Anleitungen runden das Werk ab.
  tim lobinger: Warum sich keiner mehr zu sagen traut, was wirklich ist Uwe Boll, 2022-05-15 Die Bundestagswahl 2021 stand ganz unter dem Motto »Not gegen Elend«. Niemand scheint wirklich von einer Partei gänzlich überzeugt zu sein. Deutschland verschwindet mit Pleiten, Pech und Pannen in der Bedeutungslosigkeit. Einzig die deutsche Wirtschaft hält die Fahne aufrecht und erzeugt ein Bruttosozialprodukt, das noch zu Rang 4 reicht. Aber wenn es um Ranglisten zum Thema Digitalisierung, Klimaschutz, Abbau von Bürokratie, Impfquote oder Qualität der Schulbildung geht, ist Deutschland zumeist nicht mehr in den Top 20. Die Welt wird immer verrückter und wird unterwandert von durchgeknallten Präsidenten, Impfgegnern, Reichsbürgern, Querdenkern und Faschisten, die immer aggressiver werden. Und wir haben Politiker, die so tun, als ob sie mit all dem nichts zu schaffen haben, die nie Fehler zugeben und trotz offensichtlicher Unfähigkeit ewig im Amt bleiben. In diesem Buch spricht Kultregisseur Uwe Boll das aus, was sich viele nicht zu sagen trauen. Er spricht sowohl nationale als auch internationale Probleme an und legt den Finger in Wunden, die man ungern verarztet.
  tim lobinger: The Hindu Index , 2003
  tim lobinger: Hape Alexandra Reinwarth, 2011-05-16 **Die erste Biografie über Hape Kerkeling** Seit über 20 Jahren ist Hape Kerkeling DER Sympathieträger und Erfolgsgarant des deutschen Entertainments. Er ist verantwortlich für viele Sternstunden der Fernsehunterhaltung: Hannilein, Hurz, Königin Beatrix vor Schloss Bellevue, Horst Schlämmer und viele mehr. Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs zog er sich zurück und wanderte auf dem Jakobsweg, womit er einen ungeahnten Boom des Pilgerns auslöste und nebenbei noch einen absoluten Bestseller schrieb. Und trotz des riesigen Erfolgs ist er immer bescheiden, freundlich und irgendwie einer von uns geblieben. Alexandra Reinwarth hat nun die erste Biografie über Hape Kerkeling geschrieben. Wie wurde er zum erfolgreichsten Entertainer Deutschlands? Woher nimmt er seine Ideen? Wer ist Hape Kerkeling? Wie funktioniert sein Humor? Das Buch für Fans - also für ganz Deutschland: Denn alle lieben Hape.
  tim lobinger: Reebok Handbook of Indian Athletics Ranjit Bhatia, 1999
  tim lobinger: "Summa summarum" Theo Rous, 2014-08-22 Als der Ehrenpräsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes und des LV Nordrhein im Frühjahr 2005 einen Teil seiner unverwechselbaren Reden und Schriften in einem Buch zusammenfasste, stieß diese Veröffentlichung auf großes Interesse bei den Insidern der Leichtathletik. Der Schaffensdrang von Theo Rous setzte sich glücklicherweise auch danach fort und der „beste Redner der Leichtathletik“ wurde immer wieder gebeten, zu verschiedensten Anlässen eine passende Rede zu halten. Da war es nur verständlich, dass der Wunsch immer lauter wurde, ein weiteres Buch zusammenzustellen, also so etwas wie die Fortsetzung von „Lachend die Wahrheit sagen“. Auch für dieses Buch gilt das, was der langjährige Mitstreiter von Theo Rous, Walter Beienburg, schon bei der ersten Veröffentlichung geschrieben hat: „Die Art der Rousschen Darstellung ist nicht alltäglich. Sie ist ‚merkwürdig‘ im ursprünglichen Wortsinn. Nicht zuletzt der geschliffenen Sprache wegen gerät die Lektüre dieses Buches zu einem ebenso lehrreichen wie unterhaltsamen intellektuellen Vergnügen besonderer Art.“ Eberhard Vollmer
  tim lobinger: Leben mit dem Krebs Sebastian Stranz, 2024-01-10 Tagebuchartige Auseinandersetzung eines Betroffenen über einen etwas anderen Umgang mit Krebs, mit persönlichen Einsichten und Prozessen. Es geht um eine ganzheitliche Sichtweise von Gesundheit, Krankheit und Heilung. Unsere heutige Gesellschaft erträgt nichts, was nicht der Norm entspricht. Das spiegelt sich in unserem Umgang mit Krankheiten. Unsere moderne Medizin möchte sie so schnell wie möglich wegmachen. Das zeigt sich besonders deutlich am Beispiel Krebs. Aber Wegmachen ist nicht Heilen! Im Grunde ist die Idee Wegmachen recht primitiv, denn sie misstraut der Körperintelligenz, die ja auch in den Krankheiten Ausdruck findet. Ein Buch für die, die wissen wollen, worum es wirklich bei dem Prozess der Heilung geht. Dabei soll niemand von den Methoden der modernen Medizin abgehalten werden. Der Weg muss individuell gefunden werden. Doch wer für sich erkennt, dass Wegmachen nicht wirklich eine Lösung ist, dass alles wiederkommt, was bloß unterdrückt wurde - der sollte sich damit befassen, dass das Gegenmodell dann nur lauten kann: Erstmal mit der Krankheit leben! Erstmal die Krankheit akzeptieren! Frieden schließen mit dem Krebs! Bei den meisten Krebsgeschichten geht es um einen Kampf gegen den Krebs. Doch damit wird man der neuen Lebenssituation nicht wirklich gerecht. Es geht darum, die Botschaft in der Krankheit zu erkennen. Und es geht darum, zu erkennen, dass der Krebs im Körper wichtige Regulations- und Reinigungsaufgaben vollzieht. Das sind Tabus. Denn nicht nur die Ärzte, das ganze Umfeld sagt einem, man müsse doch was gegen den Krebs machen. Man macht ja etwas! Aber nicht gegen den Krebs, sondern für die Gesundheit! Es geht um einen Paradigmenwechsel in der Heilkunde! Noch einmal: Das bedeutet nicht, die Methoden der üblichen Krebsbekämpfung - Stahl, Strahl und Chemie - abzulehnen. Durch die wahren Prozesse der Heilung werden diese Methoden effektiver und die Nebenwirkungen werden abgemildert. Es muss im Einzelfall entschieden werden, welchen Weg der Heilungssuchende geht. Dieser Erlebnisbericht ist sehr persönlich und beschreibt die persönlichen Prozesse und Fragestellungen, die den Autor betreffen. Es werden daran aber auch die allgemeingültigen Prinzipien der Heilung sichtbar.
  tim lobinger: Junge Liebe Tim Thoelke, 2021-05-27 44 Fangeschichten von Fußball-Leidenschaft, Lieblingsspielern und magischen Stadion-Momenten Wer sind die RB Leipzig Fans? Was fasziniert so viele Menschen an diesem jungen Fußball-Verein? Tim Thoelke, Stadionsprecher von RB Leipzig, blickt in die Reihen des neuen Fanblocks und interviewt 44 Fans des Bundesligisten. Lokomotivführer und Lehrerinnen, Postboten und Professoren, Boxerinnen und Barkeeper erzählen von ihren schönsten Fan-Momenten, ihrem Lieblings-Sektor im Stadion, ihren Spieltags-Ritualen, den größten Überraschungen und bittersten Enttäuschungen der Vereinsgeschichte. Fotograf Enrico Meyer porträtiert die Fans in großformatigen Bildern. So entsteht ein prachtvoller Bildband mit sehr persönlichen Texten, die zeigen: Fußball ist ein Sport, der ohne seine Fans nur halb so großartig wäre! - RB-Fans im Porträt: 44 Interviews begleitet von tollen Fotos - Die Vereinsgeschichte von RB Leipzig: von den Anfängen in der 5. Liga bis zur Champions League - Spielweise, Fankultur, Mannschaft: Was ist das Besondere an RB Leipzig? - Das ultimative RB-Leipzig-Fanbuch: Must-Have Geschenk für Fußball-Fans! Fußball-Liebe in Rot-Weiß: Warum das Leben durch RB Leipzig schöner geworden ist Über die junge Fankultur bei RB Leipzig wurde in den zwölf Jahren ihres Bestehens viel gesagt. Sie wurde geboren, verteufelt, ignoriert und gefeiert – vor allem aber wurde sie gelebt. In diesem Fußballbuch erzählen Menschen, die im Fanblock stehen, die im VIP-Bereich sitzen oder die gar keinen festen Platz im Stadion haben, warum sie RB Leipzig Fans sind. Sie alle verbindet Herzblut und Enthusiasmus für einen Verein, der sich durch Familienfreundlichkeit, Fan-Nähe und eine einzigartige Vereinsphilosophie auszeichnet. Tim Thoelke und Enrico Meyer ist eine unvergleichliche Hommage an RB Leipzig und den Fußball im Allgemeinen gelungen!
  tim lobinger: ESPN Sports Almanac 2003 Michael Morrison, Gerry Brown, 2002-11-29 The #1 bestselling sports almanac is the ultimate resource for sports professionals and fans everywhere. ESPN, the worldwide leader in sports, once again joins forces with Information Please(R) to bring enthusiasts the most authoritative sports reference book ever published. Whether they're looking for new world records, updating their trivia knowledge, or curious about the most intriguing sports stories of the past year, sports fans will welcome the latest edition of this bestselling almanac, and ESPN fans will find familiar segments from many of ESPN's outlets, including studio shows, radio, online, ESPN The Magazine, as well as: --In-depth statistics from ESPN's award-winning Inside the Numbers --Top Ten moments from each sport --Exclusive essays and analysis from your favorite ESPN personalities, including Chris Berman, Dan Patrick, Stuart Scott, Rich Eisen, and more --Hundreds of photographs --Thousands of graphics and tables --Fast access to all the facts: world records, champions, year-by-year, sport-by-sport --Full recap of the World Series, World Cup, and Ryder Cup --The ultimate resource for sports professionals and fans everywhere, the ESPN Information Please(R) Sports Almanac is clearly the champion in its field.
  tim lobinger: Duden - Die Grammatik Dudenredaktion, 2022-10-31 »Duden - Die Grammatik« ist das Standardwerk zur deutschen Grammatik. Es beschreibt den Aufbau der deutschen Sprache anhand der Einheiten Satz, Wortgruppe und Wort umfassend und fundiert. Jede Einheit wird ausführlich behandelt und mit Querschnittsthemen wie Text, Stil, gesprochene Sprache, Prosodie, Orthografie sowie Variation und Sprachwandel in Verbindung gesetzt. Die Grammatik enthält zahlreiche Tabellen, Klassifikationen, Infokästen und Beispiele aus Textsammlungen für ausführliche grammatische Analysen.
  tim lobinger: Surftipps Jörg Schieb, 2007
  tim lobinger: Aufklärung von Anfang an Christiane Kolb, 2022-08-24 Aufklärung früh und entspannt angehen Oft sind Eltern überrumpelt, wenn es um Sexualität geht – und bei jüngeren Kindern scheint das Thema noch ganz weit weg. Dabei gibt es in Sachen Aufklärung kein »zu früh«! Weil Kinder auch auf heikle Fragen gute Antworten brauchen, bietet dieser Ratgeber Orientierung. Er schildert Meilensteine der Entwicklung, erklärt typisches Verhalten und zeigt an Beispielen, wie man gelassen, achtsam und altersgerecht auf die kindliche Neugier reagiert. So entwickeln Kinder einen natürlichen Bezug zum eigenen Körper, werden vor negativen Erfahrungen geschützt und finden in ihren Eltern vertrauensvolle Ansprechpartner*innen.
  tim lobinger: Chronik Ernst Christian Schütt, 2006
  tim lobinger: Gut, besser, am besten Michael Roth, Ulrich Volp, 2016-12-01 Leistung führt zu Erfolg und Erfolg beruht auf Leistung – so lässt sich das Versprechen der bürgerlichen Gesellschaft ausdrücken. Allerdings ist dies nicht unumstritten: Zwar fungiert das Leistungsprinzip als einzig öffentlich rechtfertigungsfähiger Maßstab der Statusvergabe, über den die postmoderne Gesellschaft ihrem Selbstverständnis nach verfügt, doch wird immer wieder auch Kritik an dem Leistungsprinzip deutlich. Gerade die Kirchen beteiligen sich an einer solchen Kritik und fühlen sich berufen zu mahnen, auch den Menschen, der zu keiner Leistung fähig ist, die Achtung nicht zu versagen. Ziel des Bandes ist es, die unterschiedlichen ethischen, theologischen und historischen Diskurse zu Leistung und Erfolg im Schnittfeld von Sport, Gesellschaft und Kirche aufeinander zu beziehen und dadurch wechselseitig zu beleuchten.
  tim lobinger: Atlanta 1996 United States Olympic Committee, 1996 Describes the Olympic Games held in Atlanta, Georgia during the summer of 1996 including a summary of the results of all the sports and the participants.
  tim lobinger: Noch mehr unnützes Bundesligawissen Filippo Cataldo, 2020-11-08 »Stürmer Erling Haaland machte in seinem ersten Profispiel für seinen norwegischen Heimatverein Molde FK vier Tore, dafür brauchte der damals 17-Jährige 17 Minuten. Im Tor des Gegners Brann Bergen stand der Österreicher Samuel Sahin-Radlinger, Ehemann von Soap-Sternchen Sila Sahin.« Seien wir ehrlich: Von unnützem Bundesligawissen wie dieser geballten Ladung Fakten in zwei Sätzen kann man nicht genug kriegen. Sei es zum Zeitvertreib oder um - je nach Alter - am Stammtisch oder beim exzessiven Fußballstreaming mit Kumpels zu glänzen. Der Nachfolger zum Bestseller Unnützes Bundesligawissen versorgt uns nun erneut mit verblüffenden Fakten rund um unsere Lieblingsliga.
  tim lobinger: Germany , 2003-02
  tim lobinger: Magischer Sport: Körper und Geist, Irrationales und Paranormales bei Sportlern Manfred Poser, 2014-08-08 Was ist magisch am Sport? Ich ziehe meine Turnschuhe an, laufe fünf Kilometer und gehe duschen. Fertig. Aber: Ich laufe fünfzehn Kilometer, und mein Geist geht eigene Wege, ich träume vor mich hin, während die Beine ihre Arbeit tun, bis es schwer wird und qualvoll ... Sport bringt uns unseren Körper näher und stößt uns manchmal in eine andere Dimension – sogar beim Fernsehen. Eine Fußball-Weltmeisterschaft weckt die Lebensgeister, schafft Vorfreude und Bangnis: Was wird geschehen? Geschichte wird geschrieben, und die Medien sparen nicht mit den Worten Erlösung und Heilsbringer. Magischer Sport blickt zurück auf den Sport der Antike und die Entwicklungen über den Turnvater Jahn bis hin zu den Anfängen des Fußballs. Aber Sport ist mehr, ist das Zusammenwirken von Körper und Geist. Das Buch untersucht den Stellenwert von Physiologie und Psychologie, die Rolle von Wille, Motivation und Härte, um dann noch tiefer einzutauchen: Ist der Erfolg alles? Soll uns der Sport nicht auch Schönheit und Empfindungen schenken? Sport kann glücklich machen, und Magischer Sport führt Beispiele auf von Akteuren, die beim Laufen und Spielen das höchste Glück erlebten sowie von Mannschaften, die sich gemeinsam in einen Rausch spielten, der anscheinend nicht von dieser Welt war. Der Leistungssportler ist verwandt mit dem mittelalterlichen Mystiker, der sich auf den Weg zu Gott begibt und dafür Entbehrungen auf sich nimmt; er ist wie der Schamane, der nach seiner Einweihung ein Experte für magische Prozeduren ist. Kann, wer Sport treibt, Gott nahekommen? Er wird zunächst und hoffentlich sich selbst erfahren, und ein Spruch orientalischer Mystiker lautet: „Wer sich selbst kennt, kennt seinen Schöpfer.“
  tim lobinger: DUZ , 1998
  tim lobinger: Olympiareife Nummern Nick Zachries, 2012-01-01 Fortsetungsband von: Zweite Halbzeit Fast ein Jahr ist vergangen, seit sie sich im Urlaub kennen gelernt haben: Nick, fast 26 und Jan, 40. Der Alltag ist bei ihnen eingezogen, aber ihr Himmel noch immer rosarot gefärbt ... ach, wirklich? Warum dann plötzlich diese Heimlichkeiten? Ist der Jogger am Straßenrand nur eine Zufallsbekanntschaft für Jan oder doch viel mehr? Nick scheint ungewohnt großzügig und tolerant und gibt 'grünes Licht' bis zum gemeinsamen Urlaub. Ob es daran liegt, dass er selbst Interessen verfolgt, die Jan besser nicht erfahren soll? Eine turbulente Woche erwartet sie, die sich vor allem durch diverse Bettenwechsel und pikante aushäusige Aktivitäten auszeichnet und ihre Liebe auf eine harte Bewährungsprobe stellt ... Über den Autor Nick wohnt im Alten Land vor den Toren Hamburgs (ist aber nicht hier geboren) und hat die Nase gestrichen voll von diversen Studiumsirrtümern (Germanistik, Lehramt an Grund - und Hauptschulen! Man stelle sich das vor! Wer mich kennt, tippt sich an den Kopf.Psychologie und Erziehungswissenschaft.) Aus lauter Verzweiflung mit dem Schreiben begonnen. (Gar nicht wahr.Nick schrieb schon immer!) Weitere Lieblingsbeschäftigungen: Laufen, lesen, lange im Bett liegen, Fußball gucken (die aktive Zeit ist vorbei.jetzt können die anderen mal die Knochen hinhalten.) ins Kino gehen, Uni-Hockey (übrigens nicht halb so verletzungsträchtig wie Fußball!) und Badminton spielen und sich ansonsten um zwei Teenager und eine kleine Nervensäge kümmern. Nee, ehrlich, ist echt toll.
  tim lobinger: Konstruktion von Geschlechterdifferenzen in der Sportpresse? Bettina Rulofs, 2003 Starke Kerle und Sexy Sportmädels - sind damit die beiden Pole der Medienberichterstattung über Sportler und Sportlerinnen benannt? Der Sportpresse wird oft vorgeworfen, die Leistungen von Sportlerinnen zu schmälern und althergebrachte Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern zu verfestigen. Die vorliegende Arbeit analysiert, ob und wie sich die Sportpresse an der Konstruktion von solchen Geschlechterdifferenzen beteiligt und stellt neue Einsichten in die mediale Präsentation des Ge-schlechterverhältnisses im Sport bereit. Die empirische Analyse fokussiert einen besonders geeigneten Fall - die Berichterstattung zur Leichtathletik WM 1999. Anders als in bisherigen Studien ermöglicht dieses Sportereignis einen besonderen Testfall zur Analyse von Geschlechterkons-truktionen in der Presse, da hier auf der faktischen Ebene der Sportrealität eine paritätische Partizipation und Erfolgsbilanz der deutschen Sportlerinnen und Sportler vorliegt. Was die Medien aus dieser geschlechtergleichen Situation machen und wie die Konstruktionen von Weiblichkeit und Männlichkeit ausfallen, wird in diesem Buch auf Grundlage einer differenzierten Inhaltsanalyse von deutschen Tageszeitungen und einer Sportzeitschrift erörtert.
  tim lobinger: Lassen Sie es mich so sagen Georg Schramm, 2007 Georg Schramm führt anhand der Kabarett-Texte für Oberstleutnant Sanftleben, den Sozialdemokraten August und andere Figuren durch 20 Jahre Geschichte der Republik.
  tim lobinger: Sport-Geschichte Martina Wichor, 2015-03-02 Sportler sind Zeitzeugen. Aus diesem Grund möchte ich sie auch zu Wort kommen lassen – in Zitaten, die ihre Sportart, aber gleichzeitig auch ihr Umfeld beschreiben. Interessant, präzise, emotional, kritisch und manchmal auch mit einer Portion Humor gewürzt. Es ist zweitrangig, wo die Worte der Athleten zu finden sind – oft stehen sie in vielen Medien, nur geringfügig in der Wortwahl verändert. Aber sie sind der Ausdruck dessen, was sie gerade fühlen, was sie ärgert oder freut. Das kann kein Schreiber der Welt so wiedergeben. Hinzu kommen Äußerungen, die ich selbst in diversen Sportübertragungen aufgeschnappt habe und die es wert sind, in die Öffentlichkeit getragen zu werden. Die Zitate beinhalten berührende und heitere Geschichten, erzählen über zwischenmenschliche Beziehungen, zeigen verzweifelte Entscheidungen und die Hilflosigkeit in manchen Situationen, die Auseinandersetzungen zwischen Sportlern und Verbänden, aber auch den Schabernack, der Athleten manchmal befällt. Prägnante Fotos, erklärende Grafiken und die eine oder andere Anekdote unterstreichen die Aussagen zusätzlich. Leider musste ich aufgrund der Herstellungskosten in diesem Band auf Farbfotos verzichten, die können Sie im analog erscheinenden eBook bewundern. So, wie ich auch öfter verblüfft war, wünsche ich mir sehr, dass das Buch die Leser ebenfalls zum Nachdenken anregt - in dem Sinne, viel Vergnügen, Ihre Martina Wichor mvzeitnah.wordpress.com
  tim lobinger: Beste Zeiten Josten Christoph, 2008 De Morgen nannte sie eine lebende Legende. Sie dominierte im neuen Jahrtausend die kurzen Strecken in Europa wie keine andere. Trotz übermächtiger Konkurrenz aus Übersee verpasste sie bei der Weltmeisterschaft in Osaka den ersten Platz um kaum 40 cm. Sie ist der Hauptgrund für eine Weltklassestaffel aus einem ziemlich kleinen Land. Dortselbst werden ihre Meriten in großen Anzahlen gemessen: 3 Dutzend Landesmeistertitel, 5 Dutzend Landesrekorde, unzählige Preise und Auszeichnungen. Auswärtige Beobachter sind verblüfft von ihren charismatischen Auftritten vor einem enthusiastischen und engagierten Publikum. Grund genug für einige Betrachtungen zum Phänomen Kim Gevaert, zumal sie mit dem Jahr 2008 ihre Karriere beenden will. Also eine Rückschau auf ihre sportliche Laufbahn, ergänzt um etliche Notizen und einige genauere Untersuchungen zum Damensprint, den Bestzeiten, dem Training, den Bedingungen in Belgien. Eine Monographie, aber auch eine Laudatio für den heimlichen Superstar der europäischen Leichtathletik, für eine, die als elegante Gazelle von Kampenhout bekannt wurde und bewies, dass sie kämpfen konnte wie eine Löwin.
  tim lobinger: Wörterbuch deutscher Präpositionen Wolfgang Müller, 2012-12-19 Das Wörterbuch deutscher Präpositionen in ihrer Verwendung als Anschluss an Verben, Substantive, Adjektive und Adverbien schließt eine lexikographische Lücke und ist ein Unikat. Thema sind also die regierten Präpositionen. Es hilft Deutschlernern, aber auch Muttersprachlern, die oft Zweifel haben, mit welcher Präposition ein bestimmtes Wort verbunden wird (stolz auf/über, Abneigung vor/gegen), den richtigen Anschluss zu wählen und zeigt die Verwendungsmöglichkeiten auf. In den deutschen Wörterbüchern sind diese Anschlüsse nur defizitär erfasst. Das vorliegende Wörterbuch dokumentiert den deutschen Wortschatz in Verbindung mit möglichen präpositionalen Anschlüssen erstmals umfassend, praxisnah und deskriptiv ‐ nicht präskriptiv ‐ anhand von Belegen. Die umfangreiche Datei des Autors mit Belegen, die er über Jahrzehnte gesammelt hat, sowie die Internetcorpora Leipziger Wortschatz, Digitales Wörterbuch in Berlin und Cosmas II vom Institut für deutsche Sprache in Mannheim bilden die Grundlage des Wörterbuchs. Jeder Wörterbuchartikel enthält mögliche Präpositionen, dazu die Valenzen sowie die Bedeutungsangaben, danach reichlich Belege, die sowohl den Wortinhalt präzisieren als auch mögliche Kollokationen zeigen. Das Wörterbuch enthält über 5.000 Lemmata mit über 20.000 präpositionalen Anschlüssen.
  tim lobinger: Reziproke Effekte durch Sportberichterstattung Silke Bernhart, 2009-02-01 Silke Bernhart hat sich an ein schwieriges Thema herangewagt: Sie untersucht, welche Wirkungen die Massenmedien und ihre Berichterstattung auf (Spitzen-) Sportler haben. Es geht folglich um einen Beitrag zur Erforschung „reziproker Effekte“, also jener Medienwirkungen, die nicht bei den Rezipienten, sondern bei den Akteuren der Berichterstattung auftreten. Obwohl deren Entdeckung nicht ganz neu ist, gibt es dazu bisher doch kaum empirische Studien, und wenn, dann eher auf Politiker bezogen. Es ist aber nicht von der Hand zu weisen, dass durch die Expansion der Sportberichterstattung zunehmend auch Leistungsspo- ler von solchen Effekten betroffen sind. Indizien dafür liegen inzwischen in einer Vielzahl von Interviews mit Sportlern vor. Ich selbst habe solche Belege über Jahre hinweg gesammelt, sozusagen als erste Materialgrundlage für eine künftige weiter reichende Arbeit. Davon ist einiges auch in die vorliegende Untersuchung eingegangen. Die Idee „reziproker Effekte“ führt Silke Bernhart in ihrem forschungs- schichtlichen Rückblick auf die McArthur-Day-Studie von Lang & Lang (1952) zurück und ordnet dieses Konzept in die Wirkungsforschung ein. Dabei folgt sie vor allem den Vorklärungen von Hans Mathias Kepplinger. So gelingt der V- fasserin eine klare Darstellung der bei reziproken Effekten beteiligten Variablen und ihrer Beziehungen. Forschungsleitend ist vor allem, dass sie sich der in der Literatur vorgezeichneten zeitlichen Abgrenzung von drei Phasen des Auftretens solcher Wirkungen anschließt, nämlich der reaktiven, der interaktiven und der pro-aktiven. Auf dieser theoretischen und systematischen Grundlage entwickelt Silke Bernhart ihr eigenes Forschungsvorhaben.
QQ 和 TIM 哪个更好用? - 知乎
综上所述,Tim在日常聊天中确实非常和睦,没有什么厘米秀(什么sbwy)、签到之类的,周遭很多人都由QQ转到了Tim。 但是在日常与其他软件交互时则不太友好,所以...要是QQ只是日常 …

PC版的QQ中,国际版、轻聊版、TM和TIM哪个最好用? - 知乎
但是貌似tim占用内存比qq要大得多,所以如果是办公电脑(性能还行)的话,用tim,毕竟tim更清爽,但是!如果你有投屏的要求,还是用qq,因为qq用户栏和聊天窗口是分离的,不会泄漏 …

IEEE的TRANS系列是什么,是不是TRANS系列的基本上都是顶刊 …
题主要投这个是tim,我发过一篇,也给tim审稿了好多次。 对于仪器仪表类的文章来说,ieee tim是顶刊,虽然中科院把它列成了二区。 tim审稿是很严格的,审稿人一般都很专业,会挑出来痛 …

如何评价腾讯新推出的 TIM? - 知乎
tim在完全同步qq好友及消息的情况下能做出开头提到的优化我觉得还是值得一试的。 当然平台也需要有足够的用户量,即使社交应用做得再好,只能单方面地使用而不能连接人的话流失不可 …

知乎 - 有问题,就会有答案
知乎,中文互联网高质量的问答社区和创作者聚集的原创内容平台,于 2011 年 1 月正式上线,以「让人们更好的分享知识、经验和见解,找到自己的解答」为品牌使命。知乎凭借认真、专业 …

如何将论文中所有的数字和字母的字体改为Times New Roman?
可能大家都忽略了,如果通过选择全文将字体格式改成Times New Roman,会将文章的所有双引号或其他标点符号变成Times New Roman格式,这在毕业论文中属于标点格式错误。

如何评价B站UP主LKs(拉克丝)? - 知乎
LKs和Tim,都是那种对自我认知存在偏差的人,以为自己的成功只是自己优秀,完全意识不到家庭给自己带来的硬性的(钱、资源、关系等)以及软性的(信心、容错率等)的巨大支持。不过 …

word里面如何将公式的格式改为新罗马字体? - 知乎
知乎,中文互联网高质量的问答社区和创作者聚集的原创内容平台,于 2011 年 1 月正式上线,以「让人们更好的分享知识、经验和见解,找到自己的解答」为品牌使命。知乎凭借认真、专业 …

C盘APPData目录如何清理,目前占用了几十G? - 知乎
C盘APPData目录如何清理,目前占用了几十G。C盘已经飘红了。

手机微信接收的文件存储在哪? - 知乎
22年10月1日以后,在com.tencent.mm-MicroMsg-Weixin-download文件夹中看不到微信接收的文件了,是微信…

QQ 和 TIM 哪个更好用? - 知乎
综上所述,Tim在日常聊天中确实非常和睦,没有什么厘米秀(什么sbwy)、签到之类的,周遭很多人都由QQ转到了Tim。 但是在日常与其他软件交互时则不太友好,所以...要是QQ只是日常办公或者经常 …

PC版的QQ中,国际版、轻聊版、TM和TIM哪个最好用? - 知乎
但是貌似tim占用内存比qq要大得多,所以如果是办公电脑(性能还行)的话,用tim,毕竟tim更清爽,但是!如果你有投屏的要求,还是用qq,因为qq用户栏和聊天窗口是分离的,不会泄漏隐私。如 …

IEEE的TRANS系列是什么,是不是TRANS系列的基本上都是顶刊 …
题主要投这个是tim,我发过一篇,也给tim审稿了好多次。 对于仪器仪表类的文章来说,ieee tim是顶刊,虽然中科院把它列成了二区。 tim审稿是很严格的,审稿人一般都很专业,会挑出来痛点问题,如 …

如何评价腾讯新推出的 TIM? - 知乎
tim在完全同步qq好友及消息的情况下能做出开头提到的优化我觉得还是值得一试的。 当然平台也需要有足够的用户量,即使社交应用做得再好,只能单方面地使用而不能连接人的话流失不可避。

知乎 - 有问题,就会有答案
知乎,中文互联网高质量的问答社区和创作者聚集的原创内容平台,于 2011 年 1 月正式上线,以「让人们更好的分享知识、经验和见解,找到自己的解答」为品牌使命。知乎凭借认真、专业、友善的社区 …

如何将论文中所有的数字和字母的字体改为Times New Roman?
可能大家都忽略了,如果通过选择全文将字体格式改成Times New Roman,会将文章的所有双引号或其他标点符号变成Times New Roman格式,这在毕业论文中属于标点格式错误。

如何评价B站UP主LKs(拉克丝)? - 知乎
LKs和Tim,都是那种对自我认知存在偏差的人,以为自己的成功只是自己优秀,完全意识不到家庭给自己带来的硬性的(钱、资源、关系等)以及软性的(信心、容错率等)的巨大支持。不过意识不到并 …

word里面如何将公式的格式改为新罗马字体? - 知乎
知乎,中文互联网高质量的问答社区和创作者聚集的原创内容平台,于 2011 年 1 月正式上线,以「让人们更好的分享知识、经验和见解,找到自己的解答」为品牌使命。知乎凭借认真、专业、友善的社区 …

C盘APPData目录如何清理,目前占用了几十G? - 知乎
C盘APPData目录如何清理,目前占用了几十G。C盘已经飘红了。

手机微信接收的文件存储在哪? - 知乎
22年10月1日以后,在com.tencent.mm-MicroMsg-Weixin-download文件夹中看不到微信接收的文件了,是微信…