Advertisement
programmierung: The C++ Programming Language Bjarne Stroustrup, 2000 The most widely read and trusted guide to the C++ language, standard library, and design techniques includes significant new updates and two new appendices on internationalization and Standard Library technicalities. It is the only book with authoritative, accessible coverage of every major element of ISO/ANSI Standard C++. |
programmierung: Datenerfassung, Programmierung Erich Bürger, 1976 |
programmierung: Dictionary of information technology Hans-Dieter Junge, 1990 This dictionary lists more than 50 000 English and American entries from information technology with numerous references to special fields, additional explanations, phraseological references, synonyms, examples for different usage and word combinations. Included are acquisition (measurement and sensor technology), conversion, coding, transmission, processing (EDP, computer technology), storing, retrieval, representation and utilization (e.g. control engineering, robotics, Al) of information as well as related terms of fields as logics, reliability engineering, and statistics. Also treated are terms describing components, devices, plants, methods and techniques. |
programmierung: Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft Willi Albers, 1981 |
programmierung: Handbuch Robotik Matthias Haun, 2007-02-08 Die Robotik stellt sich bisher als ein weit ausgedehntes Forschungsgebiet dar. Robotik als lernende Systeme werden in diesem Buch durch intelligente, rechnerbasierte Technologien in funktionaler Hinsicht beschrieben. Konkrete Anwendungsfälle werden modellierbar mit Hilfe der objektorientierten Ontologie, die Implementierung dieser Modelle durch Knowledge Computing Technologien unter Java ermöglicht die Umsetzung. Der Autor geht auf die den Systemen eigene Softwareintelligenz ein; es beschreibt im Detail die Bausteine dafür sowie die notwendigen Ansätze für lernende Systeme mit intelligenten Eigenschaften. In diesem Buch wird die Robotik als Wissenschaft formuliert, verstanden als Gesamtheit naturwissenschaftlicher Analysen von Erkennen, Wissen und Handeln in allen Dimensionen und Funktionsweisen von Systemen. Der wissensorientierte Ansatz skizziert ein Modell wissenschaftlichen Handelns zur systematischen Problemlösung nach wissenschaftlichen Kriterien. Auf Basis der bereits klassischen Informationsverarbeitung entwickelt der Autor deren basale theoretische Konzepte (Daten, Information, Symbol, Repräsentation) weiter aus (Wissensverarbeitung). So liegt denn auch ein Schwerpunkt des Buches eben nicht nur auf dem technischen Aspekt der Robotik, wie beispielsweise dem Bau von Robotern (Mechanik), der Steuerung der Gelenke (Elektronik) oder der Mechatronik (als die Verbindung von Mechanik und Elektronik). Vielmehr beschreibt das Buch auch die Möglichkeiten der Programmierung von Robotersystemen. Am Ende wird sich dann zeigen, daß in der zukünftigen Brainware das Potenzial zu suchen ist, was letzlich Roboter zu intelligenten Robotersystemen avancieren läßt. |
programmierung: Dictionary of Electronics, Computing and Telecommunications/Wörterbuch der Elektronik, Datentechnik und Telekommunikation Vittorio Ferretti, 2012-12-06 Since the first edition was published, new technologies have come up, especially in the area of convergence of Computing and Communications, accompanied by a lot of new technical terms. This second expanded and updated edition has been worked out to cope with this situation. The number of entries has been incremented by 35%. With about 159,000 entries, this dictionary offers a valuable guide to navigate through the entanglement of German and English terminology. The lexicographic concept (indication of the subject field for every term, short definitions, references to synonyms, antonyms, general and derivative terms) has been maintained, as well as the tabular layout. |
programmierung: Wörterbuch der Elektronik, Datentechnik, Telekommunikation und Medien Victor Ferretti, 2013-11-27 Since the first edition was published, new technologies have emerged, especially in the area of convergence of computing and communications, accompanied by a lot of new technical terms. This third expanded and updated edition has been adaptetd to cope with this situation. The number of entries has been incremented by 35%. This dictionary offers a valuable guide to navigate through the entanglement of German and English terminology. The lexicographic concept (indication of the subject field for every term, short definitions, references to synonyms, antonyms, general and derivative terms) has been maintained, as well as the tabular layout. |
programmierung: Operations Management Ulrich Thonemann, 2010 |
programmierung: Automatisieren mit SIMATIC S7-400 im TIA Portal Hans Berger, 2014-02-19 Das Buch beschreibt Konfiguration und Netz-Projektierung der S7-400-Komponenten mit STEP 7 Professional V11 im TIA Portal. Leser erfahren, wie ein Steuerungsprogramm mit den Programmiersprachen KOP, FUP, AWL und SCL formuliert und getestet wird. |
programmierung: Optimal Control of Switched Systems with Application to Networked Embedded Control Systems Daniel Görges, 2012 This thesis addresses optimal control of discrete-time switched linear systems with application to networked embedded control systems (NECSs). Part I focuses on optimal control and scheduling of discrete-time switched linear systems. The objective is to simultaneously design a control law and a switching (scheduling) law such that a cost function is minimized. This optimization problem exhibits exponential complexity. Taming the complexity is a major challenge. Two novel methods are presented to approach this optimization problem: Receding-horizon control and scheduling relies on the receding horizon principle. The optimization problem is solved based on relaxed dynamic programming, allowing to reduce complexity by relaxing optimality within predefined bounds. The solution can be expressed as a piecewise linear (PWL) state feedback control law. Stability is addressed via an a priori stability condition based on a terminal weighting matrix and several a posteriori stability criteria based on constructing piecewise quadratic Lyapunov functions and on utilizing the cost function as a candidate Lyapunov function. Moreover, a region-reachability criterion is derived. Periodic control and scheduling relies on periodic control theory. Both offline and online scheduling are studied. The optimization problem is solved based on periodic control and exhaustive search. The online scheduling solution can again be expressed as a PWL state feedback control law. Stability is guaranteed inherently. Several methods are proposed to reduce the online complexity based on relaxation and heuristics. Part II focuses on optimal control and scheduling of NECSs. The NECS is modeled as a block-diagonal discrete-time switched linear system. Various control and scheduling codesign strategies are derived based on the methods from Part I regarding the structural properties of NECSs. The methods presented in Part I and II are finally evaluated in a case study. |
programmierung: Meß- und Automatisierungstechnik D. Ernst, M. Thoma, 2012-12-06 |
programmierung: Excel-VBA programmieren Michael Kofler, 2004 |
programmierung: Analyse leichtgewichtiger Softwareentwicklungsmethoden Matthias Müller, 2008 Leichtgewichtige Softwareentwicklungsmethoden haben sich in den letzten Jahren einen eigenen Platz in der Familie der Softwareentwicklungsprozesse erobert. Keine Vorlesung uber Softwaretechnik, die sich mit Prozessmodellen beschaftigt, kommt um die Nennung dieser Methoden mehr herum. Im Gegensatz zu den planungsgetriebenen Methoden, die auf einen mehreren Jahrzehnte grossen Erfahrungsschatz bauen, konnen die leichtgewichtigen Methoden auf Erfahrungen aus dem letzten Jahrzehnt zuruckgreifen. Mit diesem stetig wachsenden Erfahrungsschatz lasst sich jetzt fragen: Wo liegen denn die Starken und Schwachen dieser Methoden? Die vorliegende Arbeit nahert sich dieser Fragestellung aus einer empirischen Sichtweise: Aussagen basieren auf Beobachtungen und nicht auf Meinungen oder Vorlieben. Hierzu werden die veroffentlichten Beobachtungen zusammengefasst, analysiert und verglichen. Der Leser bekommt einerseits einen Uberblick uber den Stand der Forschung zu diesen Entwicklungsmethoden. Andererseits kann er die vorgestellten Analysen aber auch als Interpretationshilfe fur zukunftige Berichte verwenden und selber entscheiden, welche methodischen Neuerungen er in seine tagliche Arbeit ubernimmt. |
programmierung: Die Modularität von Java 9 Alexandru Jecan, 2024-08-20 Entwickeln Sie modulare Anwendungen mit dem Java Platform Module System, dem am meisten erwarteten Feature von Java 9. Sie werden die Wartbarkeit und Leistung Ihrer Java-Anwendungen verbessern, indem Sie nur die Module einsetzen, die benötigt werden, und deren Implementierungsdetails kapseln. Bis jetzt war Java monolithisch. Die Verwendung eines beliebigen Teils von Java bedeutete die Einbindung der gesamten Laufzeitumgebung, ein Ansatz, der für die wachsende Zahl von IoT-Geräten wie Fitnessmonitoren, Küchengeräten, Spielzeugen und Spielen usw. nicht geeignet ist. Dieses Buch zeigt einen neuen Weg auf, wie Java vom kleinsten Fußabdruck im kleinsten Gerät über Desktop-PCs bis hin zu Serverplattformen skaliert werden kann. Mit Java 9 Modularity Revealed lernen Sie, Ihre Projekte zuverlässiger und skalierbarer als je zuvor zu machen, indem Sie die wichtigste Funktion von Java 9 nutzen - das Java Platform Module System, besser bekannt als Project Jigs. aw. Sie werden lernen, wie Sie einen der Hauptprobleme der Java-Programmierung vermeiden können, nämlich widersprüchliche Klassennamen aus verschiedenen Modulen oder Paketen. Sie werden lernen, benutzerdefinierte Laufzeit-Images zu erstellen, die eine minimale und kompaktere JRE darstellen und nur die Module enthalten, die Sie benötigen. Außerdem lernen Sie, wie Sie bestehende Java-Anwendungen mit Hilfe verschiedener Ansätze und Werkzeuge in modulare Anwendungen umwandeln können. Das Endergebnis ist eine neue Fähigkeit, verschiedene Module zusammenzustecken, ohne Angst vor Namensraum- und anderen Konflikten zu haben, und Sie können alles einsetzen, von kleinen Geräten bis hin zu großen Servern. Dieses Buch enthält Codebeispiele und Erläuterungen. Was Sie lernen werden Java-Anwendungen mit dem neuen, in Java 9 eingeführten modularen System erstellen ErstellenSie Ihre eigene JRE, die nur aus den von Ihnen benötigten Modulen besteht Anpassung Ihrer Testtechniken an modulare Anwendungen Ihre Abhängigkeiten von anderen Modulen aufzulösen Aktivieren Sie Module, die nur bestimmte Pakete exportieren Bestehende Java-Anwendungen in modulare Anwendungen umwandeln Verbesserung der Wartbarkeit und Leistung von Java-Anwendungen Für wen dieses Buch bestimmt ist Erfahrene Java-Programmierer, die über die neue Modularitätsunterstützung in Java 9 auf dem Laufenden bleiben und sich informieren möchten |
programmierung: Computerunterstützte Fertigung Peter Hehenberger, 2011-03-07 Das vorliegende Buch vermittelt die Grundlagen der Computerunterstützten Fertigung im Produktentwicklungsprozess und bietet einem breiten Leserkreis in kompakter und übersichtlicher Form einen Einstieg zu den Themen Fertigung, Werkzeugmaschinen, NC-CNC-Techniken, CAD/CAM-Prozessketten und Softwarewerkzeuge, Gestaltung und Management von Produktionsprozessen, Qualitätsmanagement in der Fertigung, Reverse Engineering und Rapid Prototyping. Angesprochen werden insbesondere Studierende von Universitäten und Fachhochschulen der Fachrichtungen Automatisierungstechnik, Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieure sowie Ingenieure, die schnell einen Überblick zu der Problematik gewinnen wollen. |
programmierung: Dewey-Dezimalklassifikation und Register Joan S. Mitchell, Die Deutsche Bibliothek, 2011-02-03 Zum ersten Mal liegt die Dewey Decimal Classification (DDC) auf Deutsch vor. Die 1876 von Melvil Dewey begründete und international weit verbreitete Klassifikation wird von der Library of Congress seit über 80 Jahren angewendet und stellt für Bibliografien und Bibliothekskataloge im angloamerikanischen Raum das wichtigste Instrument zur Inhaltserschließung dar. Auch im World Wide Web ist die DDC die am häufigsten genutzte Universalklassifikation. Die Deutsche Bibliothek und die Fachhochschule Köln haben im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekts die 2003 erschienene Standard Edition der DDC 22 übersetzt und damit die Grundlage für die Nutzung der DDC im deutschsprachigen Raum geschaffen. In vier Bänden verzeichnet die DDC in etwa 60.000 Hauptklassen das gesamte Weltwissen in einer hierarchisch gegliederten Form, ergänzt durch umfangreiche Hilfstafeln für alle geografischen, ethnografischen und sprachlichen Einheiten und ein alphabetisches Register mit etwa 80.000 Einträgen. Ab 2006 wird die Dewey-Dezimalklassifikation auch für die Deutsche Nationalbibliografie angewendet werden, schon jetzt bietet sie den sachlichen Zugang zu Millionen DDC-erschlossener Titel aus angloamerikanischen Fremddaten in deutschen Bibliotheken und ist die Grundlage für das Klassifizieren mit einem weltweit genutzten System. |
programmierung: Computerunterstützte Produktion Peter Hehenberger, 2020-04-09 Das vorliegende Buch vermittelt Grundlagen der Computerunterstützten Produktion in der Produktentstehung und bietet einem breiten Leserkreis in kompakter und übersichtlicher Form einen Einstieg zu den Themen Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, CNC-Techniken, CAD/CAM-Prozessketten und Softwarewerkzeuge, Gestaltung und Management von Produktionsprozessen in Hinblick auf Digitalisierung, Qualitätsmanagement in der Produktion, Reverse Engineering und Rapid Prototyping. Angesprochen werden insbesondere Studierende von Universitäten und Fachhochschulen der Fachrichtungen Automatisierungstechnik, Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieure sowie Ingenieure, die schnell einen Überblick zu der Problematik gewinnen wollen. |
programmierung: Evolutionäre Algorithmen Ingrid Gerdes, Frank Klawonn, Rudolf Kruse, 2013-04-17 Evolutionäre Algorithmen bilden eine Klasse sehr universeller Werkzeuge zur Lösung von Optimierungsproblemen. Mit diesem Buch lernen Sie alles Wesentliche über dieses spannende Gebiet - ausgehend von den Grundlagen bis hin in die Anwendung. Es geht um Techniken wie genetische Algorithmen, Evolutionsstrategien und genetische Programmierung. Gewinnen Sie ein klares Verständnis der zugrunde liegenden strategischen Arbeitsweise der einzelnen Algorithmen. Dies schafft die Voraussetzung für den effizienten Einsatz der Optimierungsverfahren in der Praxis. |
programmierung: Computer-Aided Design and Manufacturing U. Rembold, R. Dillmann, 2012-12-06 Manufacturing contributes to over 60 % of the gross national product of the highly industrialized nations of Europe. The advances in mechanization and automation in manufacturing of international competitors are seriously challenging the market position of the European countries in different areas. Thus it becomes necessary to increase significantly the productivity of European industry. This has prompted many governments to support the development of new automation resources. Good engineers are also needed to develop the required automation tools and to apply these to manufacturing. It is the purpose ofthis book to discuss new research results in manufacturing with engineers who face the challenge of building tomor row's factories. Early automation efforts were centered around mechanical gear-and-cam technology and hardwired electrical control circuits. Because of the decreasing life cycle of most new products and the enormous model diversification, factories cannot be automated efficiently any more by these conventional technologies. With the digital computer, its fast calculation speed and large memory capacity, a new tool was created which can substantially improve the productivity of manufactur ing processes. The computer can directly control production and quality assurance functions and adapt itself quickly to changing customer orders and new products. |
programmierung: Programmieren in C++ für Elektrotechniker und Mechatroniker Markus A. Mathes, Jochen Seufert, 2023-01-12 Das Buch Programmieren in C++ für Elektrotechniker und Mechatroniker bietet einen Einstieg in die moderne Softwareentwicklung für Studierende der Ingenieurwissenschaften. Dabei wird ein durchgängiger Ansatz verfolgt, der, beginnend mit den Grundlagen der Programmierung, bis hin zu weiterführenden Themen, wie Hardware-nahe Programmierung, zahlreiche Themengebiete betrachtet und Studierende nicht nur für die Prüfung, sondern auch für den Arbeitsalltag vorbereitet. Da man Programmieren nur durch Üben erlernen kann, liefert das Buch einen umfangreichen Aufgabenkatalog. |
programmierung: IT- und KI-Grundwissen für Einsteiger Klaus-Dieter Sedlacek, 2024-02-01 Entdecken Sie IT- und KI-Grundwissen für Einsteiger von Klaus-Dieter Sedlacek - das perfekte Buch, um in die Welt der Informationstechnologie und Künstlichen Intelligenz einzutauchen. In leicht verständlicher Sprache führt Sie dieses praxisnahe Werk durch die Grundlagen der IT, von Hardware bis Netzwerken, Sicherheit und Programmierung. Im zweiten Teil tauchen Sie in die faszinierende Welt der KI ein, lernen Machine Learning und Deep Learning kennen und erfahren, wie KI unseren Alltag beeinflusst. Mit Wiederholungsfragen, Antworten und wertvollen Ressourcen bietet dieses Buch eine solide Grundlage für IT und KI. Egal, ob Sie beruflich oder persönlich interessiert sind, dieses Buch bringt Ihnen das nötige Grundwissen auf kurzweilige Weise näher. |
programmierung: Operations Research Theodor Ellinger, 2013-03-13 Das vorliegende Buch liefert eine Einführung in das Gebiet des Operations Research und ist primär für Studenten nicht-mathematischer Fachrichtungen, insbesondere für Wirtschaftswissenschaftler gedacht. Es werden jedoch auch Mathematiker angesprochen, die sich einen einführenden Überblick über das Gesamtgebiet verschaffen wollen. Dem Praktiker werden die Ausführungen helfen, Möglichkeiten und Grenzen des praktischen Einsatzes der OR-Verfahren zu beurteilen. Durch die anschauliche und leicht verständliche Darstellung soll der mathematisch weniger geübte Leser angesprochen werden. Dabei wird nicht nur die Lineare Programmierung (einschließlich der Sensitivitätsanalyse, der Parametrischen und der Ganzzahligen Programmierung) behandelt. Es wird ebenfalls eine Einführung in die Nichtlineare Programmierung und die Dynamische Programmierung gegeben. Die dargestellten Verfahren werden ausführlich in jedem Schritt erläutert. Dem Leser wird ermöglicht, ohne große mathematische Voraussetzungen einen Einblick in die Probleme und Methoden von OR zu erhalten. |
programmierung: Ermittlung optimaler Organisationsstrukturen in der Arbeitsvorbereitung unter Berücksichtigung verschiedener Automatisierungsstufen Walter Eversheim, 2013-03-09 Die Sicherung und langfristige Steigerung der Konkurrenz- und Wettbewerbs fahigkeit der Unternehmen wird durch die angespannte Konjunkturlage immer schwieriger. Da insbesondere den Planungsabteilungen innerhalb der Produk tionsbereiche eine hohe Verantvlortung fUr die kosten- und zeitoptimale Her stellung der Produkte zukommt, mUssen gerade hier wirkungsvolle Rationali sierungsmaBnahmen ergriffen werden. FUr die Arbeitsvorbereitung ergeben sich aufgrund ihrer Stellung als Dienstleistungsbereich fUr die Fertigung folgende primare Rationalisierungs ziele: Sen kung der Durchlaufzeiten in der Planung - Senkung der Planungskosten Erhohung der Flexibilitat in der Planung sowie die - Erh~hung der Planungsqualitat zur ~inimierung der Kosten in Fertigung und ~lontage Vor allem der Zielsetzung, eine hohere Planungsgenauigkeit zu erreichen, kommt sowohl aufgrund der steigenden Qua1itiitsanforderungen a1s auch durch die sin kende Mitarbeiterqua1ifikation im Bereich der Fertigung eine erhHhte Bedeu tung zu. Das fUhrt aber dazu, daB in der Arbeitsvorbereitung mit neuen Methoden und Hi1fsmitte1n eine Optimierung der Ergebnisse erzielt und die Arbeitsdoku mente, wie z.B. Arbeitsp1ane auf einer detai11ierten Stufe a1s Arbeitsan weisungen ausgefUhrt werden mUssen. DarUber hinaus sind durch verkUrzte Innovationszeiten den genere1len Forde rungen des Marktes nach kurzen Liefer- und ~eaktionszeiten bzw. niedrigen Produktkosten Rationa1isierungsschwerpunkte bezUg1ich der Senkung von Durch- 1auf- und Bearbeitungszeiten sowoh1 in den D1anungsbereichen a1s auch in der Ferti gung und t10ntage zu setzen. Diese Situation in den P1anungsabtei1ungen wird zusatz1ich aufgrund a11gemeiner Wachstums- und Automatisierungstendenzen im Bereich der Fertigung verschiirft /1 |
programmierung: Die Kinder von Dem Gesetz des Einem & Die Verlorenen Lehren von Atlantis Jon Peniel, Aus dem Amerikanischen von: Shirley Gracey, 2008-07-17 Dies ist eine Übersetzung aus dem amerik. Original The Children of the Law of One & The Lost Teachings of Atlantis. Es ist der Bericht eines amerik. Teenagers, der in Tibet ein Kloster entdeckte, das die Inspiration für die Legende von Shangri La war. Es könnte als ein New Age oder Philosophie Buch kategorisiert werden, ähnlich wie die Celestin Prophezeiung, denn es konzentriert sich in einem romanartigen Format auf seine spirituelle Ausbildung und auf ihre Lehren. Interessant ist auch, dass der Autor offenbar in den Edgar Cayce Readings (der berühmte amerikanische Hellseher) erwähnt wurde, als jemand, der eines Tages eine wichtige Botschaft auf die Welt bringen würde... Was ist Leben eigentlich, das Universum und unsere Existenz? Wer sind wir und warum sind wir hier? Haben wir einmal in einem engelhaften spirituellen Zustand gelebt? Gibt es da eine Möglichkeit, um zurückzukehren zu der Freiheit und der Schönheit unseres engelhaften Zustands? Was sind die vollständigen Bedeutungen von der Geschichte der Genesis, der gefallenen Engel, und des Gartens von Eden? Was ist deine Verbindung mit den legendären alten Ländern wie Atlantis und Lemurien? Zerstörten monumentale Naturkatastrophen das meiste Leben, und begruben sie praktisch alle Hinweise auf hoch entwickelte prähistorische Kulturen? Jon Peniel entdeckte ein legendäres antikes Kloster in Tibet, gebaut von Leuten, von denen man einst dachte, sie seien Götter. Ihre Lehren beinhalteten die Antworten auf die oben genannten Fragen, und weit mehr. Neben den fehlenden Verbindungsgliedern einer geheimnisvollen Vor-Geschichte präsentiert dieses Buch erstaunliche Enthüllungen aus unserer eigenen persönlichen Vergangenheit - engelhafte Wesen, die Menschen wurden, um für ihre Verwandtschaft (diejenigen von uns, die versehentlich den Kontakt mit unserem spirituellen Ursprung verloren haben) einen Weg nach Hause zur Verfügung zu stellen. Schließe dich dem Autor an, als er nach Tibet reiste und 3 Jahre als Mönch verbrachte, um ihre antiken Philosophien, Lehren und Praktiken zu lernen. Das Buch ist in einer faszinierenden Dialog Form präsentiert, um dir zu erlauben, persönlich an den Erlebnissen des Autors Teil zu haben, als ob du selbst dort wärst. Ein inspirierendes und leicht zu lesendes Buch, das brillante Klarheit auf die Bedeutung von wahrer Spiritualität wirft, wie sie erreicht werden kann und wie sie unser Leben verändern kann - Jeff Rense, Moderator der Radio-Show Sightings |
programmierung: Personalisierung Von Direktmarketing Und Reaktanz Erik Sauerwald, 2009-05 Aufgrund dauernder Informations berlastung durch Werbetreibende, sind Konsumenten im Hinblick auf Menge und Relevanz von gegebenen Informationen u erst selektiv. Dies f hrt dazu, dass das Direktmarketing sowohl im nationalen, als auch im internationalen Rahmen, einen immer h heren Stellenwert einnimmt. Daher ist es erforderlich, zu evaluieren, inwieweit der Erfolg von Direktmarketingma nahmen von kulturellen Faktoren abh ngig ist. Die Kultur ist ein signifikanter Einflussfaktor auf das Kaufverhalten von Konsumenten. Daher muss der kulturelle Aspekt, bei der Wahl des Marketing Mix und der Wahl der Kommunikationsinhalte und Mittel, ber cksichtigt werden. Die vorliegende Studie befasst sich mit der Durchf hrung einer Befragung zur Reaktanz durch Personalisierung bei Rezipienten unterschiedlicher Kulturkreise. F r die Untersuchung der Reaktanz auf Werbema nahmen wurden im Rahmen der Auswertung der vorliegenden Studie aus 2008/ 2009 die teilnehmenden L nder China, Deutschland, USA und Russland eingehender betrachtet. Dar ber hinaus wird untersucht, inwieweit sich aus den kulturellen Dimensionen nach Hofstede generelle Empfehlungen f r das interkulturelle Marketing ableiten lassen. Sowohl zum Thema der Reaktanz im Direktmarketing, als auch zu der Wirkung von kulturellen Aspekten auf das Verhalten von Konsumenten wurden bereits umfangreiche Forschungen betrieben. Zu der Reaktanz durch Personalisierung von Direktwerbema nahmen im Hinblick auf kulturelle Dimensionen herrscht dagegen bislang noch eine gr ere L cke, die es zu f llen gilt. Diese L cke zu f llen und Ansatzpunkte f r weitere Forschung zu geben ist Gegenstand dieser Studie. |
programmierung: Von PPS zu CIM Christian Nedeß, 2013-07-02 Um ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit bei der Anwendung rechnerunterstützter Systeme zu erreichen, müssen - anstelle von nebeneinanderstehenden Insellösungen - Daten und Informationen einmalig erfaßt werden und in verschiedenen Systemen zur Verarbeitung verfügbar sein. Die Systeme der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) nehmen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle ein, indem sie die Partnersysteme, z.B. CAD, CAP, Werkstattsteuerung und Kostenrechnung, mit Informationen, die auch geplante Endtermine enthalten können, versorgen und im entgegengerichteten Informationsfluß deren Ergebnisse gezielt verarbeiten. |
programmierung: Lexikon Informatik und Datenverarbeitung Hans-Jochen Schneider, 2015-06-03 Das Standardwerk mit über 7.500 Einträgen zu den zentralen Begriffen der Informatik, der Angewandten Informatik und der Datenverarbeitung. Bearbeitet von 200 Fachleuten aus Hochschule und Industrie bietet das Lexikon fundierte und verständliche Begriffsdefinitionen. Zahlreiche Querverweise und ein Index englischsprachiger Begriffe mit Verweisen auf deutsche Einträge runden das Buch ab. |
programmierung: Attributgrammatiken Armin Kühnemann, Heiko Vogler, 2013-07-02 Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in die Technik der Attributgrammatiken. Im Compilerbau haben sich Attributgrammatiken als nützliches Werkzeug zur Spezifikation kontextsensitiver Nebenbedingungen und der Übersetzung von Programmiersprachen erwiesen. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Algorithmen zur Attributauswertung und die Beziehungen zu anderen Programmierparadigmen. Das Buch zeichnet sich durch seine formale Darstellung aus und kann sehr gut als Grundlage für Lehrveranstaltungen in Informatik, Mathematik und ingenieurwissenschaftlichen Fächern benutzt werden. Durch die vielen begleitenden Beispiele und Übungsaufgaben ist es auch zum Selbststudium geeignet. Nicht nur Dozenten und Studenten, sondern auch der erfahrene Compilerdesigner und der Entwickler von Programmierumgebungen werden intensiven Nutzen aus diesem Buch ziehen können. |
programmierung: Computer-Lexikon 2005 Peter Winkler, 2004 |
programmierung: 2012 , 2013-03-01 Particularly in the humanities and social sciences, festschrifts are a popular forum for discussion. The IJBF provides quick and easy general access to these important resources for scholars and students. The festschrifts are located in state and regional libraries and their bibliographic details are recorded. Since 1983, more than 659,000 articles from more than 30,500 festschrifts, published between 1977 and 2011, have been catalogued. |
programmierung: Vertriebsinformatik Carl W. Meyer, Hans R. Hansen, 2019-03-18 Keine ausführliche Beschreibung für Vertriebsinformatik verfügbar. |
programmierung: iX Special 2018 - Industrial Internet of Things iX-Redaktion, 2018-05-25 Das Internet der Dinge verspricht die Industrie zu revolutionieren. Maschinen können drohende Probleme vor dem Ausfall melden, Kunden ihr Wunschprodukt in Losgröße eins bestellen. Doch noch sind Industrie und IT zwei getrennte Welten: In der IT dreht sich alles um Informationen und die Kontrolle des Datenflusses, die Industrie ist der Hort der materiellen Produktion. Doch nun wachsen sie zusammen. Das Industrial Internet of Things wird der industriellen Produktion ein neues Gesicht verleihen. Und Rückwirkungen auf die klassische IT haben. Das Sonderheft zeigt, was Ingenieure und Itler dazu lernen müssen. |
programmierung: Der praktische Einsatz von Datenverarbeitungssystemen Ernst P. Billeter, 2013-03-13 VerI ages sei ihm an dieser Stelle ganz besonders gedankt. Danken mochte ich auch all jenen Lesern der zweiten Auflage, die mir durch ihre Zu schriften bei der Neufassung einzelner Stellen (unwissentlich) in wesent lichem MaBe behilflich waren. Freiburg (Schweiz), Juli 1968. Ernst P. Billeter Vorworl zur ersten Auflage Das vorliegende Lehrbuch ist auf Grund einer Vorlesung entstanden, die ich erstmals im Jahre 1958 an der Universitat Freiburg (Schweiz) und an der Handelshochschule St. Gallen gehalten hatte. Ihr Inhalt ist dann jeweils dem neuesten Stand der Forschung angepaBt worden, indem es mir moglich war, die Erfahrungen, die ich als wissenschaftlicher Leiter der ersten und zweiten Studienreise nach den USA uber Automation (Swiss Automation Tour to the USA) in den Jahren 1959 und 1960 sammeln konnte, zu verwerten. Der Inhalt des Buches richtet sich vor all em an angehende Volks und Betriebswirtschafter sowie an Personen, die sich in der Praxis Pro blemen der Programmierung elektronischer Rechenautomaten gegenuber gestellt sehen. Angesichts der Entwicklung auf dem Gebiete der admini strativen Automation ist es besonders erwunscht, daB sich Volks- und Betriebswirtschafter mit diesen Verfahren vertraut machen, da sie vor all em berufen sind, dem Unternehmer beim Einsatz solcher Gerate in der Unternehmung behilflich zu sein. Ich hoffe, daB diesem Buche eine gute Aufnahme beschieden sein wird, und daB es einem groBen Personenkreis ermoglichen wird, das gesteckte Ziel zu erreichen. Freiburg (Schweiz), Ende Dezember 1960. |
programmierung: CAM-Handbuch U. Rembold, A. Bien, L. Fehrle, H. Fischer, K. Hörmann, H. König, K. Mally, K. Rohmer, 2013-03-07 Dieser Band ist das Ergebnis der mehrjährigen Tätigkeit eines von der Gesellschaft für Informatik (GI) angeregten Arbeitskreises. Das wirtschaftlich eminent wichtige und sich rapide entwickelnde Gebiet der rechnerunterstützten Systeme in der Fertigung zeigte einen großen Bedarf für ein solches Handbuch. Durch dieses Buch soll einerseits dem Experten ein Leitfaden und Nachschlagewerk in die Hand gegeben und andererseits das Management bei der Entscheidungsvorbereitung auf diesem Gebiet unterstützt werden. Es soll eine Hilfestellung sowohl bei der Beurteilung und Auswahl als auch bei der Entwicklung und Einführung solcher Systeme geben. Unter den vielen von Computer Aided Manufacturing beeinflußten Unternehmensbereichen ist besonders die Entwicklung aufzuführen, in der heute häufig schon mit CAD-Techniken gearbeitet wird. Der Bereich CAD wird eingehend in dem ebenfalls von der GI initiierten CAD-Handbuch behandelt und ist daher in dem vorliegenden CAM-Handbuch ausgespart. Das CAD- und das CAM-Handbuch sind somit als zwei sich ergänzende Werke zu betrachten. Der Leser, der sich intensiv mit CAM befaßt, sollte genügend Grundkenntnisse über CAD besitzen, um die Zusammenhänge zwischen diesen beiden Technologien zu verstehen. |
programmierung: MATHEMATICA kompakt Hans Benker, 2016-10-15 Dieses Buch bietet eine kurze und verständliche Einführung in das Softwarepaket MATHEMATICA und zeigt dessen Anwendung auf Problemstellungen aus der Ingenieurmathematik. Zunächst werden der Aufbau, die Arbeitsweise und die Möglichkeiten von MATHEMATICA näher beschrieben. Anschließend wird dieses Grundwissen auf die Grundlagen der Ingenieurmathematik, z.B. Matrizen, Differential- und Integralrechnung, angewendet. Der letzte Teil des Buches widmet sich den fortgeschrittenen Themen der Ingenieurmathematik. Dabei werden Differentialgleichungen, Transformationen, Optimierung, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik behandelt.Die Berechnungen werden jeweils ausführlich dargestellt und an zahlreichen Beispielen illustriert. |
programmierung: Wörterbuch der Medizinischen Informatik Hans-Jürgen Seelos, 2011-07-11 Keine ausführliche Beschreibung für Wörterbuch der Medizinischen Informatik verfügbar. |
programmierung: Werkzeugbau mit Zukunft Walter Eversheim, 2013-03-07 Dem Werkzeugbau kommt in der Industrie als Schnittstelle von Organisation und Technologie eine Schlüsselstellung zu. Verursacht durch den wachsenden Kostendruck gewinnt eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auch in diesem Bereich zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund werden in dem vorliegenden Buch eine Vielzahl von Best-Practice-Lösungen für die organisatorische und technologische Gestaltung im Werkzeugbau vorgestellt und erläutert. Von besonderem Nutzen für den Leser ist hierbei die klare Darstellung sowohl von erprobten Lösungen als auch von innovativen Ansätzen und deren direkte Übertragbarkeit in die praktische Anwendung. Zur Unterstützung dieser direkten Umsetzbarkeit werden alle vorgestellten Lösungen anhand eines durchgehenden Fallbeispiels erläutert. |
programmierung: Algorithmen für Dummies John Paul Mueller, Luca Massaron, 2017-09-18 Wir leben in einer algorithmenbestimmten Welt. Deshalb lohnt es sich zu verstehen, wie Algorithmen arbeiten. Das Buch präsentiert die wichtigsten Anwendungsgebiete für Algorithmen: Optimierung, Sortiervorgänge, Graphentheorie, Textanalyse, Hashfunktionen. Zu jedem Algorithmus werden jeweils Hintergrundwissen und praktische Grundlagen vermittelt sowie Beispiele für aktuelle Anwendungen gegeben. Für interessierte Leser gibt es Umsetzungen in Python, sodass die Algorithmen auch verändert und die Auswirkungen der Veränderungen beobachtet werden können. Dieses Buch richtet sich an Menschen, die an Algorithmen interessiert sind, ohne eine Doktorarbeit zu dem Thema schreiben zu wollen. Wer es gelesen hat, versteht, wie wichtige Algorithmen arbeiten und wie man von dieser Arbeit beispielsweise bei der Entwicklung von Unternehmensstrategien profitieren kann. |
programmierung: CIM-Lehrbuch Udo Schüler, 2013-07-01 Dieses Lehrbuch stellt für Studierende und Praktiker zur Begleitung von Lehrveranstaltungen sowie zum Selbst- und Weiterstudium die Gesamtheit der unter CIM zusammengefaßten Produktionsweisen und ihrer voraussichtlichen Entwicklungstendenzen in der gegenseitigen Verknüpfung von Systemen und Arbeitsabläufen übersichtlich und lernbar dar. Es ermöglicht als Handbuch ebenfalls einen eigenen Lerneinstieg der Studierenden in die Zielsetzungen, Probleme, Systeme sowie Denk- und Handlungsmethoden im Zusammenhang mit der rechnerintegrierten Produktion entlang eines roten Fadens.Außerdem eröffnet das Buch auch solchen Lernenden einen Zugang zu den Arbeitsweisen der rechnerintegrierten Produktion, die diesen Lerneinstieg mit vorhandenen fachfremden oder mit speziellen Kenntnissen aus einem einzelnen Bereich von CIM beginnen. Das Buch ist dementsprechend für die genannten Adressatengruppen sowohl zu Basisqualifizierung für die rechnerintegrierte Produktion als auch für eine Erweiterung spezieller Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten in Richtung auf CIM nützlich. Dem Leser des Buches werden in erster Linie grundlegende Sachverhalte und Entwicklungen in ihrer exemplarischen Bedeutung vermittelt. |
programmierung: Deutsche Ausgabe Europäische Gemeinschaften / Kommission, 2012-05-07 Keine ausführliche Beschreibung für Deutsche Ausgabe verfügbar. |
LOGIN - eVetPractice.com
Pulse™ Login Practice Login Pet Owner Login Pet Owner Portal - If you do not have a log in OR need assistance, please contact your pet's clinic.
SIDEAP - Login
SIDEAP - Es un instrumento integral de almacenamiento de información de los servidores, colaboradores y entidades del Distrito Capital.
Sistema de Información Distrital del Empleo y la Administración ...
El Sistema de Información Distrital del Empleo y la Administración Pública (SIDEAP) es una herramienta tecnológica que facilita la gestión de información sobre la estructura …
SIDEAP_2_0 | DASCD
La herramienta soberana de la Transparencia y del Derecho de Acceso a la Información pública en el Distrito, SIDEAP 2.0 suministra cifras estandarizadas y consolidadas con información …
SIDEAP - Departamento Administrativo del Servicio Civil Distrital
SIDEAP - Es un instrumento integral de almacenamiento de información de los servidores, colaboradores y entidades del Distrito Capital.
Preguntas Frecuentes | DASCD
Bienvenido a la sección de Preguntas Frecuentes del Sistema de información Distrital del Empleo y la Administración Pública (SIDEAP). A continuación, podrá seleccionar el tema de su interés …
Recordar Usuario - Departamento Administrativo del Servicio …
¿Olvidó su contraseña? Correo electrónico con el cual registró su cuenta en SIDEAP * Enviar Regresar
SIGEPII :: Inicio - Función Pública
Se solicita su autorización para que de manera libre, previa y expresa, permita a la entidad pública respectiva, el recaudo, almacenamiento y disposición de los datos personales …
SIDEAP_2_0 - Departamento Administrativo del Servicio Civil …
El Aplicativo SIDEAP 2.0 está diseñado para el cargue y registro de datos como parte de la gestión integral del talento humano en las entidades del Gobierno Distrital.
Nueva Cuenta - Departamento Administrativo del Servicio Civil …
Al hacer clic sobre este link se mostrará un formulario donde deberá ingresar el correo personal registrado en SIDEAP y hacer clic en Enviar. Al correo que suministró le llegará información de …
Inicio de sesión
Inicio de sesión Si usted es funcionario o contratista de la Secretaría de Educación del Distrito, puede ingresar a la IntraSED con su cuenta de correo institucional y contraseña: