Advertisement
heinz strunk: Seven Richard Dyer, 2019-07-25 Gluttony, Greed, Sloth, Lust, Pride, Envy, Wrath. A serial killer on a warped mission who turns his victims' 'sins' into the means of their murder. Seven (David Fincher, 1995) is one of the most acclaimed American films of the 1990s. Starring Morgan Freeman, Brad Pitt, and Kevin Spacey, Seven is the darkest of films. In it performance, cinematography, sound, and plot combine to create a harrowing account of a world beset by an all-encompassing, irremediable wickedness. Richard Dyer explores the film in terms of of sin, story, structure, seriality, sound, sight and salvation, analyzing how Seven both epitomizes and modifies the serial killer genre, which is such a feature of recent cinema. |
heinz strunk: Zwischen Sinnfreiheit und musikalischem Konstrukt: Heinz Strunks Kurzh”rspiele als wrdiges Erbe der legend„ren Miniaturdramen Helge Schneiders? Michael Cyris, 2013-09 Menschen besuchen die Oper und gehen in Konzerte mit ausgedehnter Länge. Im Gegenzug erforschen Wissenschaftler die Aufmerksamkeitsspanne des Menschen und stellen fest, dass sich die Zuhörer, Zuschauer oder Unterhaltende ab einer Länge von ca. 45 Minuten nicht mehr voll auf den Vortrag, das Konzert oder das Theaterstück konzentrieren können und nach einer Pause lechzen. Genau hier setzt der bislang in der Forschung noch gänzlich „unbehandelte“ Musiker, Humorist und Autor Heinz Strunk an. Dieser verschreibt sich schließlich der Kleinkunstform des kurzen Hörspiels. Das Ziel des Künstlers liegt dabei darin, in einer überschaubaren Zeit von maximal 5 Minuten Entwicklungen aufzubauen, wie sie Komponisten der Vergangenheit und Gegenwart in langen Opern oder Konzerten generierten. Dabei soll nicht nach einer Vergleichbarkeit von langen und kurzen Kunstformen, sondern Vielmehr nach den möglichen Unterschieden bezüglich des Umgangs mit Musik in Selbigen gefragt werden: Wie muss der Autor Heinz Strunk am konkreten Beispiel des Kurzhörspiels im Gegensatz zum etwa einstündigen Hörspiel vorgehen, um musikalische Elemente so einzusetzen, dass auch in kurzer Zeit Dramatik und Handlung entstehen? |
heinz strunk: Cow Florian Werner, 2012 She is everywhere: as a vehicle for both farmers and advertisers, a subject for research scientists and poets, and ever-present in the form of lucky charms, children's toys, or simply as a tasty sandwich-filler. The female of the bovine species is revered as sacred or reviled as stupid, but one thing she never inspires is indifference. After more than ten thousand years living alongside us, she remains a beguiling mystery. Combining a myriad of richly entertaining anecdotes and an abundance of illuminating discoveries, Florian Werner presents the curious cultural history of that most intriguing of animals: the cow. Since evolving from the aurochs, an ungulate that grazed the Persian grasslands, the cow has embedded itself into virtually all aspects of our lives. Cow is the first book to look at the animal in its countless manifestations in cultures around the world. Werner examines cows' role in commerce as an early form of currency and their place on our plates and in our stomachs in the form of meat and dairy products. Florian Werner examines how cows are worshipped in some circles, such as in Hindu mythology, and abhorred in others, today being vilified as an agent of climate change. And he waxes philosophic about the significance of the cow's rumination and cud chewing, as well as her simple but meaningful moo. Combining thorough research with an accessible writing style, Florian Werner offers readers an eye-opening perspective on this commodified animal, whose existence is inextricably intertwined with ours and which we too often take for granted. |
heinz strunk: Game of Drones Jürgen Bleibler, Claudia Emmert, Goetz Herrmann, Maximilian Jablonowski, Francisco Klauser, Kathrin Maurer, Ina Neddermeyer, Marcela Suarez Estrada, Jutta Weber, 2020-08-19 Drohnen sind unbemannte Flugobjekte, deren Größen so unterschiedlich sind wie ihr Aussehen und ihre Nutzung. Eingesetzt werden sie für unterschiedlichste zivile Zwecke: u.a. um schwer zugängliche Gebiete zu erreichen, zur Kontrolle von Grenzen, Überwachung, Datensammlung sowie in der Landwirtschaft und im Dienstleistungssektor. Sie liefern Künstler*innen, Fotograf*innen und Filmemacher*innen eindrucksvolle Aufnahmen und haben die Bildästhetik der Gegenwart revolutioniert. Drohnen gelten aber auch als die wichtigste Kriegstechnologie seit der Erfindung der Atombombe. Gegenwärtig sind Drohnen noch keine autonom operierenden Systeme, in Kombination mit Künstlicher Intelligenz können sie aber zu unheimlichen Waffen werden. Dieser Ausbau zu lernenden und autonom agierenden Maschinen wirft auch ethische Fragen auf. Die Publikation führt die Inhalte der Ausstellung Game of Drones. Von unbemannten Flugobjekten und einer Fachtagung im Zeppelin Museum Friedrichshafen zusammen, die verschiedene Aspekte historischer, aktueller und zukünftiger Drohnentechnologien in vertiefter Form analysieren. Verhandelt wurden gesellschaftlich relevante Fragestellungen anhand technikhistorischer Exponate und ausgewählter Werke internationaler Künstler*innen, die Drohnentechnologien auf unterschiedlichste Weise kritisch reflektieren. Heutige Drohnen sind Weiterentwicklungen von unbemannten Ballonen, Fernlenkwaffen und Modellflugzeugen. Ausgehend von dieser historischen Verortung beschäftigt sich die Publikation mit dem Einsatz von Drohnen und ihrer hybriden Funktion als Spielzeug, Kriegstechnologie und Wirtschaftsfaktor. Als eine Technologie, die absolute Gegensätze vereint, wird deren Widersprüchlichkeit in all ihren Facetten aufgezeigt: vom Überwachungsapparat zum Instrument des Widerstands und Protests, vom animistisch beseelten Objekt bis hin zum Einsatz in der strategischen Kriegsführung. Reflektiert werden dabei auch zukünftige Entwicklungen, wie Fragen zu transhumanem Bewusstsein und Künstlicher Intelligenz. |
heinz strunk: TOP Bulletin , 1983 |
heinz strunk: Into the Groove Andrew Wright Hurley, 2015 A new and wide-ranging view of the confluence, since the 1990s, of the fields of contemporary literature and popular music in Germany. |
heinz strunk: New Austrian Film Robert von Dassanowsky, Oliver C. Speck, 2011-04-01 Out of a film culture originally starved of funds have emerged rich and eclectic works by film-makers that are now achieving the international recognition that they deserve: Barbara Albert, Michael Haneke, Ulrich Seidl, and Stefan Ruzowitzky, to give four examples. This comprehensive critical anthology, by leading scholars of Austrian film, is intended to introduce and make accessible this much under-represented phenomenon. Although the book covers the full development of the Austrian new wave it focuses on the period that has brought it global attention: 1998 to the present. New Austrian Film is the only book currently available on this topic and will be an essential reference work for academics, students and filmmakers, interested in modern Austrian film. |
heinz strunk: Punk Rock and German Crisis C. Shahan, 2013-12-04 1977 is usually associated with West German terrorism, but it witnessed another cultural watershed: punk music. A new reckoning with the legacy of political and aesthetic spaces, this book argues the centrality of punk music for understanding crises of state and terrorist violence, American racism and German fascism, and aesthetic production. |
heinz strunk: Choreography craft and vision Konstantin Tsakalidis, 2022-02-22 This book offers a comprehensive toolbox of approaches to analysing and creating contemporary choreography. Are you ready to deepen your understanding of the world of dance and the creative process of choreography? In this book about choreography you will learn how to develop dance and performance. In order for you to truly enjoy the process of choreography, I will offer you tools to help you enter into a creative flow. Because ultimately, that's what it's all about: getting into a free flowing joyful process with the dancers and having plenty of fun along the way, as you develop a solo, a duet or a group piece for the stage or a film. You will learn how to expand your repertoire and how to trigger in your dancers, identification and connection with your theme. I will present various ways in which you can develop and structure your work. Tools with which you can introduce tension, multiple facets, variety and powerful dynamics into your dances, allowing a dramaturgy to emerge. You will receive over 120 exercises to inspire you for your rehearsals or classes. You can now preview the entire book online for free or download a reading sample. Take a look. It will inspire you and your dancing and it will improve your choreography. When it comes to choreography, many dancers are initially lost. Nevertheless, there are people who can't dance and still develop great pieces. Maybe you're a gifted mover, but that doesn't mean that your material works in one piece. Even if your movements are great and others admire you for how you dance, it can happen very quickly that the sensation of your skills wears off very quickly and your movements seem arbitrary. Especially if you have transferred them to a group. And you ask yourself in such a moment: What am I doing wrong? My dancers are great, my movement material is innovative, but on stage it all seems interchangeable and it's just movement. And you think: This is all pointless. No, that's not it! It's about how you deal with everything. How you connect the dancers with your ideas and with your material. How you manage that the dancers make your visions and your movements theirs. How to get them there to identify with what moves you. But even that is not enough. You need to know more about how dramaturgy works in dance. How you build up an arc of suspense and what that has to do with space and rhythm. How to create interesting contrasts and how to deal with music and movement. This book covers all of that. |
heinz strunk: H. Strunks „Fleisch ist mein Gemüse“, R. Schamonis „Dorfpunks“ und die Geschichte der Popliteratur: Ist Popliteratur tot? Paul Diederich, 2015-02-01 Was ist Popliteratur, und ist sie - wie oft behauptet - Anfang des neuen Jahrtausends tatsächlich „gestorben“? 2001 erklärten Feuilleton und Kritiker die deutsche Popliteratur für „tot“. In einer Vielzahl nach 2001 erschienener Werke finden sich aber weiterhin scheinbar popliterarische Merkmale und es stellt sich somit die Frage, ob nach dem Tod der Popliteratur noch bestimmte Schreibweisen weiterleben oder ob die Todesverkündung gar verfrüht war und Popliteratur weiterhin existiert. Neben der Darstellung der neuesten Entwicklungen wird ein breiter Überblick über die Phänomene „Pop“ und „Popliteratur“ geboten und die wichtigsten Werke seit den 60er Jahren werden vorgestellt. Besonderes Augenmerk liegt auf den Werken der „Neuen Deutschen Popliteratur“ seit den 90er Jahren, wozu unter anderem Stuckrad-Barre, Kracht oder Meinecke zu zählen sind. |
heinz strunk: Phenomenology and Mind 26 AA.VV., 2024-07-29 Lambert Wiesing, Thomas Zingelmann, Introduction SECTION 1. ACTS OF EXPERIENCE Thomas Fuchs, Das Noch-nicht-Bewusste: Protentionales Bewusstsein und die Entstehung des Neuen Magnus Schlette, Die Freiheit, die wir meinen Teresa Geisler, Schmerzlust: Annäherungen an ein widerständiges Phänomen Sarvesh Wahie, Zwischen Einschlafen und Aufwachen Pedro Alves, Mental Life and Consciousness SECTION 2. OBJECTS OF EXPERIENCE Lanei Rodemeyer, A phenomenological analysis of the essential structures of gender: without gender essentialism Sophie Loidolt, Beschreibungen von Öffentlichkeit Jens Bonnemann, Die Erfahrung des Anderen in leibhaftiger und digitaler Kommunikation Tonino Griffero, The Wind Is Not Moved Air: Back To (Quasi) Things Themselves Jonas Puchta, Demut zwischen Wertung und Gefühl: Phänomenologische Annäherungen an einen Modebegriff Inga Roemer, Was also ist die Zeit? Zum wahrhaft Absoluten in der Phänomenologie Paolo Spinicci, Caravaggios Judith und Holofernes: Phänomenologische Bemerkungen über die bildliche Erzählung Thomas Bedorf, Situative Difference. A Concept for Political Phenomenology FREE CONTRIBUTIONS Hanan Alkhalaf, The Root of Femininity: A Merleau-Pontian Approach to Iris Marion Young Shewli Dutta, Rethinking Borderline Cases of Personal Identity: A First-Person Perspective Corijn van Mazijk, Do great apes switch perspectives? Husserl, Tomasello, and operative intentionality |
heinz strunk: German Film Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, 2024-10-23 Comprehensive German film history German Film. From the Archives of the Deutsche Kinemathek offers a captivating journey through the history of German cinema, from the earliest moving images of 1895 to the present day. This richly illustrated volume opens the Deutsche Kinemathek's archives, illuminating the artistic, technical, political, and social developments that have shaped German film. In twelve chapters, over 420 essays tell the stories of both celebrated and lesser-known films, paying tribute to the creativity of the many personalities who continue to shape German cinema. Featuring more than 2,700 items—from unpublished photographs to historic film posters—the book provides a unique look into a vital cultural heritage. The Deutsche Kinemathek, one of the world's leading institutions for preserving audiovisual history, safeguards this piece of German film legacy for future generations. A must-have for film enthusiasts, history buffs, and fans of German cinema. From the archives of the Deutsche Kinemathek A thoughtfully edited and beautifully produced heavyweight The standard reference on German film history The DEUTSCHE KINEMATHEK is one of the world's leading institutions for the collection, preservation, and presentation of audio-visual heritage. Hundreds of thousands of objects are permanently preserved in its archives and are available for research into film and television history. In addition to scripts, photos, posters, costumes and designs, the collection also includes film equipment. The Kinemathek curates film series and exhibitions and restores and digitizes films. Its diverse activities, including installations, publications, educational formats, and conferences, encourage visitors to discover the world of moving images. |
heinz strunk: Austrian Films , 2007 |
heinz strunk: Flyer Soziotope Mike Riemel, 2005 Flyers are a deeply original expression of a urban youth culture. This book is the world's largest exhibit of this printed genre. Since 1998, Soziotope has collected and presented recent and historic designs and texts illuminating this cultural phenomenon. This catalogue illustres the entire spectrum of this mediaculture: German, european and worldwide exemples from more than 20 years are shown on 600 pages. |
heinz strunk: 香港國際電影節 , |
heinz strunk: Die Popliteratur nach ihrem Ende André Menke, 2010 Die Popliteratur hat während der letzten Jahre eine wechselhafte Konjunktur durchlebt: Vom medialen Boom-Phänomen Ende der 1990er Jahre über eine breite publizistische und literaturwissenschaftliche Rezeption bis hin zum Ausruf ihres vermeintlichen Todes. Popliteratur nach ihrem Ende führt die Forschungsergebnisse zum jüngsten popliterarischen Jahrzehnt zusammen und geht in literarischen und kulturwissenschaftlichen Analysen zu neuen Werken von Rocko Schamoni, Thomas Meinecke und Christian Kracht der Frage nach, in welcher Weise dort Positionen aus der literarischen Popästhetik fortgesetzt oder in andere Kontexte überführt werden. |
heinz strunk: Meine Inselbuchhandlung Petra Dittrich, 2020-03-06 Direkt am kleinen, trubeligen Marktplatz von Gingst auf der schönen Insel Rügen hat sich die Rüganerin Petra Dittrich ihren Lebenstraum erfüllt: Nach zwanzig turbulenten Jahren in der Großstadt eröffnet sie hier ihre erste eigene Buchhandlung – trotz Risiken und Nebenwirkungen. Ihr Laden wird zu einem Wohnzimmer, für sie selbst sowie für all die Menschen, die sie hier besuchen und sich von ihr inspirieren lassen. Nach einem Morgenspaziergang am Meer bei Sturm und Regen wärmt sie sich mit einer Tasse Tee im Laden auf und begrüßt ihre Kundschaft mit einem Glas Sanddornlikör. Die Buchhändlerin hat für alle Lebenslagen das richtige Buch parat. Zu ihren Kund*innen gehören liebe und schräge Buchliebhaber*innen – eingefleischte Insulaner*innen ebenso wie Tourist*innen. Belohnt wird sie mit Marmelade aus Nachbars Garten, persönlichen Gesprächen und mit dem Deutschen Buchhandelspreis – zweifach! Und wenn Petra Dittrich mal frei hat, genießt sie den ganz besonderen Charme der Insel und zieht sich zum Lesen in die Dünen zurück. |
heinz strunk: Musiker-Liebe Saskia Rhodos, Stan Bieler, 2022-01-28 Als der Jazzmusiker Jan Hag auf einem seiner Streifzüge durch seine Heimatstadt Dortmund in ein Book Outlet stolpert, um sich neuen Lesestoff zu besorgen, lernt er die etwas exotisch anmutende, hübsche Buchhändlerin Lena Pörtning kennen. Was die beiden zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen: Sie haben nicht nur eine Affinität zum geschriebenen Wort, sondern auch zu viersaitigen Musikinstrumenten. Jan als Berufsmusiker am Bass, Lena als Hobbycellistin in einem Streichquartett.Es wird die Begegnungen im Book Outlet noch öfter geben. Jedes Mal werden die zwei Protagonisten ein bisschen mehr voneinander erfahren. Bald besuchen sie gegenseitig ihre Konzerte, bis sie schließlich gemeinsam auf die Bühnen-Bretter und vielleicht auch weiter gehen. Doch bis dahin müssen sie, jeder für sich, erst einmal ihr Leben meistern. Es werden Saiten gezupft und gestrichen, was das Zeug hält, und die persönlichen Geschichten mischen sich mit den allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Geschehnissen zwischen dem Herbst 2014 und Sommer 2015.In diesem Roman, in dem die beiden Protagonisten im Ping-Pong-Wechsel über ihr Leben und Lieben erzählen, stehen die Musik als Motor des Lebens und die Kraft der Liebe im Mittelpunkt. |
heinz strunk: Handbuch Literatur & Pop Moritz Baßler, Eckhard Schumacher, 2019-12-02 Die Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie dokumentieren die einschlägigen interdisziplinären Arbeitsfelder der Literaturwissenschaft umfassend und bilden den aktuellen Forschungsstand auf hohem Niveau für Studierende, Forschende und Lehrende ab. Die Handbücher bieten nicht nur eine verlässliche Synthese des notwendigen Sachwissens, sondern richten den Blick auch auf offene Forschungsfragen und disziplinäre Denkstile. |
heinz strunk: German Film. Volume 12: 2010-2024 Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, 2024-10-23 This e-book is part of a twelve-volume series documenting the history of German film from its beginnings in 1895 to the present day using the collection holdings of the Deutsche Kinemathek. Each volume in ePUB format focuses on a decade and offers a concise overview of the cinematic masterpieces and milestones of that era, highlights famous films and films to be rediscovered, and pays tribute to the cinema, its audience and the creative minds behind the diversity of German film. The complete work, which comprises over 2,700 objects from all areas of the collection and spans 130 years, is also available as a printed book and as a PDF in German and English. The DEUTSCHE KINEMATHEK is one of the world's leading institutions for the collection, preservation, and presentation of audio-visual heritage. Hundreds of thousands of objects are permanently preserved in its archives and are available for research into film and television history. In addition to scripts, photos, posters, costumes and designs, the collection also includes film equipment. The Kinemathek curates film series and exhibitions and restores and digitizes films. Its diverse activities, including installations, publications, educational formats, and conferences, encourage visitors to discover the world of moving images. |
heinz strunk: Stimmungsästhetik Friederike Reents, 2015-10-05 Stimmung als zentrales produktions- und wirkungsästhetisches Kriterium moderner Kunst. Die ästhetisch-literarische Kategorie der »Stimmung nimmt eine herausragende Stellung im Rahmen des in den vergangenen Jahren beobachteten »emotional turn (Thomas Anz) ein. Anders als Gefühle und Affekte stammt der Begriff »Stimmung ursprünglich aus einem musikästhetischen Zusammenhang und erfuhr erst später seine ihm heute primär zugeschriebene, psychologische, aber auch existenzphilosophische Konnotation. Friederike Reents untersucht die Geschichte des Stimmungsbegriffs ausgehend von Kants »Kritik der Urteilskraft und zeigt, wie sowohl die Theorie als auch die ästhetischen Manifestationen stark von der Literatur-, der Ästhetik- und der Zeitgeschichte beeinflusst wurden. So präsentiert sich der Stimmungsdiskurs jeweils als Jahrhundertwende-Phänomen: Um 1800, um 1900 sowie um 2000 verdichtete sich dieser jeweils beträchtlich, während um 1850, aber auch nach 1945 beziehungsweise 1968 die Auseinandersetzung mit der polysemantischen, im 20. Jahrhundert schließlich unter Ideologieverdacht stehenden Kategorie stark zurückging. |
heinz strunk: Fatih Akin's Cinema and the New Sound of Europe Berna Gueneli, 2019-01-09 In Fatih Akın's Cinema and the New Sound of Europe, Berna Gueneli explores the transnational works of acclaimed Turkish-German filmmaker and auteur Fatih Akın. The first minority director in Germany to receive numerous national and international awards, Akın makes films that are informed by Europe's past, provide cinematic imaginations about its present and future, and engage with public discourses on minorities and migration in Europe through his treatment and representation of a diverse, multiethnic, and multilingual European citizenry. Through detailed analyses of some of Akın's key works—In July, Head-On, and The Edge of Heaven, among others—Gueneli identifies Akın's unique stylistic use of multivalent sonic and visual components and multinational characters. She argues that the soundscapes of Akın's films—including music and multiple languages, dialects, and accents—create an aesthetic of heterogeneity that envisions an expanded and integrated Europe and highlights the political nature of Akın's decisions regarding casting, settings, and audio. At a time when belonging and identity in Europe is complicated by questions of race, ethnicity, religion, and citizenship, Gueneli demonstrates how Akın's aesthetics intersect with politics to reshape notions of Europe, European cinema, and cinematic history. |
heinz strunk: Spaces of Adolescence Anna Stemmann, 2023-03-13 Adolescence is a phase of transition, change and upheaval. These processes are often translated into movements through space in literary representations. The narrated space is to be read in its construction and semantics as a complex symbol carrier that is able to connect different dimensions with one another. The study develops, with reference to cultural-scientific spatial theories, a methodical model to analyze current youth novels from a topographical perspective and thus to discuss the interweaving of space, movement and growing up. In the cultural studies and narratological view of (narrative) spaces of adolescence, new trends and developments in youth literature after 2000 manifest themselves. This book is a translation of the original German 1st edition Räume der Adoleszenz by Anna Stemmann, published by J.B. Metzler, part of Springer Nature in 2019. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors. |
heinz strunk: Dich gibt es nicht. Wenn doch, dann komm! Hermann Wohlgschaft, 2024-04-01 »Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.« Dieser Beginn in Julian Barnes' Roman ›Nichts, was man fürchten müsste‹ könnte als Motto für weite Teile der deutschen Gegenwartsliteratur gelten. Als katholischer Theologe sucht Hermann Wohlgschaft nach Spuren der Transzendenz, nach Leuchtzeichen des Göttlichen, in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Sein zentrales Anliegen ist der theologische Dialog mit poetischen Texten. Mit den sehr unterschiedlichen Gottesbildern in den Werken zahlreicher prominenter Autoren und Autorinnen setzt er sich intensiv auseinander und kommt zu einem spannenden Ergebnis. |
heinz strunk: Schuld war mein Hobby Hans-Christian Dany, 2024-03-04 Ein Düsseldorfer Galerist macht Hans-Christian Dany das Angebot, gegen einen Pauschalbetrag zwölf Texte zu schreiben, die online veröffentlicht werden sollen. Ohne Vorgabe von Thema oder Umfang. Der Auftrag mutiert zur literarischen Reise in den Zerfall einer Familie, der sich als Symptom für das Leben in einem kranken Land der Nachkriegsgeschichte erweist. Dany schreibt über sein Erbe im juristischen und im übertragenen Sinne, über buchhalterische wie emotionale Forderungen und Verbindlichkeiten und über den eigenen (fast unglaublichen) Weg vom Künstler und Schriftsteller zum verschuldeten Firmenerben, unfreiwilligen Arbeitgeber und »Minusmillionär«. Die Reflexionen zwischen Kunst und großem Geld sind nicht nur autobiografische Essays, sondern auch Versuche einer eigenen Standortbestimmung im ausklingenden Neoliberalismus. Eine ironische Wende nimmt das Projekt über Schulden und Schuld, als sich abzeichnet, dass der Galerist die versprochenen Honorare möglicherweise nicht zahlen wird, und sich die Frage, was man (und wer?) sich leisten kann, auf wieder andere Weise stellt. Verlassen vom Auftraggeber, beginnt der Text, seine eigene Dynamik zu entwickeln. |
heinz strunk: Ein Winter auf Wangerooge Monika Goosmann, 2023-01-21 Diese Humoreske ist ein Experiment... Im letzten Winter quälte sich der Wangerooger Inselkommissar Petersen, bekannt aus den Wangerooger Kriminalromanen von Malte Goosmann, mit der Gewichtsfrage. Von unterschiedlichen Begebenheiten ordentlich getriggert, gestand er sich ein, sein Bauch war tatsächlich zu dick geworden. Er musste langsam die Reißleine ziehen, wenn er nicht aus allen Nähten platzen wollte. Sieben freie Wochen ohne Polizeiarbeit hatte er Zeit, um das Problem anzugehen. An einem außergewöhnlichen Winterabend treffen in einer Wangerooger Kult-Kneipe sieben unterschiedliche männliche Charaktere aufeinander. Petersen gibt sieben tragisch-komische Geschichten zum Besten, die ihn dazu bewegt hatten, den Kampf gegen die Pfunde aufzunehmen. Zwischendurch geschehen in dieser Runde die skurrilsten Dinge. Der Countdown zum Sieben-Wochen-Projekt startet jetzt... |
heinz strunk: Passages AA. VV., 2022-03-31T00:00:00+02:00 Mauro Ponzi (1950-2019) non è stato solo professore ordinario di Letteratura tedesca alla Sapienza Università di Roma, portato via da una malattia un anno prima del pensionamento, formatore di tanti studenti, spinti a seguirne le tracce per indagare il giovane Goethe o le avanguardie storiche, Walter Benjamin o Hermann Hesse, Bertolt Brecht, o la caduta del Muro; è stato anche appassionato di cinema e di filosofia, di poesia francese e di Pasolini, con una robusta formazione da intellettuale impegnato e una vena poetica segnata dalla malinconia e dal savoir vivre. Il presente volume intende ricordarne i multiformi ingegni, chiamando a raccolta amici e colleghi impegnati non solo a ricordarlo con studi scientifici e accademici, ma anche con ricordi personali, contributi poetici e pittorici, articolati in sei sezioni (Eterotopie, Soglie, Antico e Moderno, Melanconia, Nuovi linguaggi, Personalia) che rispecchiano le tante personalità di Ponzi: un intellettuale sempre ironicamente sulla soglia tra passato e futuro. |
heinz strunk: Index of Patents Issued from the United States Patent Office , 1975 |
heinz strunk: Flypast , 2005 |
heinz strunk: Magazin Buchkultur 217 Michael Schnepf, Nils Jensen, 2024-12-06 Ein wilder Kerl: Hansjörg Schneider gilt als einer der wichtigsten lebenden Dramatiker der Schweiz. Grund dafür ist die erotische Gruselfarce »Sennentuntschi«, die er vor mehr als einem halben Jahrhundert im Dialekt schrieb. Jetzt wird das Frühwerk des heute 86-Jährigen bei Diogenes neu veröffentlicht. Der mit dem Booker Prize ausgezeichnete Roman »Umlaufbahnen« von Samantha Harvey lässt hingegen vom Weltall aus den gesamten blauen Planeten in neuem Licht erstrahlen; und Nature Writing gewinnt nicht zuletzt durch einen eigenen deutschen Buchpreis, der heuer an Kenah Cusanit ging, als Genre immer mehr an Bedeutung: Wir haben dem Phänomen über sechs Neuerscheinungen hindurch nachgespürt. Bücher, die hoffen heißen: Autor/innen von Christiane Stenger bis Florian Hoffmann üben sich in fünf aktuellen Veröffentlichungen auf ganz unterschiedliche Weise in Optimismus, und drei Psychogramme spüren den Biografien der drei Töchter von Thomas und Katia Mann nach. Schlussendlich steht noch Weihnachten vor der Tür: Wir haben als Tipps für Sie eine Reihe besonders schöner Bücher zusammengestellt, mit denen Sie bei (fast) jeder und jedem Beschenkten zunächst Erstaunen und danach lange Freude hinterlassen werden. Das alles und noch viel mehr in Buchkultur 217! |
heinz strunk: Index of Patents Issued from the United States Patent and Trademark Office , 1976 |
heinz strunk: Metals Abstracts , 1977 |
heinz strunk: Gauner, Großkotz, kesse Lola Christoph Gutknecht, 2016-08-01 Das neue Buch von Bestseller-Autor Christoph Gutknecht. Schlamassel, Pustekuchen, Saure-Gurken-Zeit - etliche deutsche Begriffe und Redensarten stammen ursprünglich aus dem Jiddischen. In über 60 vergnüglichen Wortgeschichten erklärt Christoph Gutknecht, woher Begriffe wie Pleite, Großkotz oder Mammon kommen und was sie ursprünglich bedeutet haben. |
heinz strunk: Das Spinnen der Komischen Natalie Dunkl, 2013-08-19 Die Frage nach dem Unterschied zwischen Kabarett und Comedy wird vorwiegend unter kulturpessimistischen Vorzeichen beantwortet. So dienen beide Begriffe im alltäglichen Sprachgebrauch der Positionierung von Künstlerinnen und Künstlern innerhalb eines Spektrums guter und schlechter Unterhaltung. Die vorliegende Grundlagenarbeit nähert sich den Bereichen dagegen unvoreingenommen. Zum einen klärt sie, wie sich aus dem Werturteil 'schlechtes Kabarett' das Label 'Comedy' entwickeln konnte. Zum anderen unterzieht sie beide Darbietungsformen einer vergleichenden Analyse und weist nach, dass eindeutige Unterschiede zwar bestehen, diese aber nicht in Konkurrenz zueinander treten. Gleichzeitig hinterfragt die Verfasserin konsequent die differenten Funktionsweisen und gesellschaftliche Wirkung von Kabarett und Comedy in der künstlerischen Praxis. Als eine der ersten Arbeiten gestattet die Untersuchung einen objektiven Zugang zur Unterscheidung von Kabarett und Comedy. |
heinz strunk: Die Kiks - sonst nix Tommy Maréchal, Thomas Maréchal, 2009 Als Dorf- und Kneipenmusiker erlebt man viele skurile Dinge und lernt völlig verrückte Leute kennen. Die Tanzkapelle Die Kiks aus einem kleinen Städtchen an der Norddeutschen Küste können davon ein Lied singen. Diese wahren und vor allem urkomische Geschichten haben es verdient, erzählt zu werden. Die biographische Dokumentation gibt in Wort und Bild die Erlebnisse dieser fünf Musiker während ihrer ihrer aktiven Schaffensphase unzensiert wieder. |
heinz strunk: Fordschritt und Rückblick Imme Bageritz, Hartmut Hombrecher, Vera K. Kostial, Katerina Kroucheva, 2019-12-09 Die literarische und filmische Auseinandersetzung mit technischer Entwicklung in all ihren Formen vermag auf gesellschaftliche Debatten zu reagieren und sie in der Fiktion um neue Gedankengänge zu erweitern. Damit gestalten Film und Literatur den gesellschaftlichen Diskurs über Technik wesentlich mit. Eine Ausweitung des Felds der Technikrezeption in künstlerischen Werken ist dabei vor allem ab dem frühen 20. Jahrhundert zu beobachten. Der komparatistisch angelegte Sammelband umfasst Analysen von Literatur und Film von dieser Zeit bis in die Gegenwart, wobei ein Moment des Rückblicks als verbindendes Element aufgezeigt wird: Technik wird stets in Verbindung zu einem Vorher verhandelt und unterschiedlich gewertet. By discussing technological developments, literary and cinematic works reflect ongoing debates and may extend them by means of fiction. Therefore, literature and film play a major role in shaping these social discourses about technology. Since the beginning of the 20th century, literary and cinematic reception of technological innovations has become more complex. Based on comparative literature studies, our anthology includes analyses of literary and cinematic works from that time until the present. All of the analyses point out a motif of retrospect: technology is always discussed and evaluated in relation to the past. |
heinz strunk: Low Fidelity Gereon Klug, 2014-08-27 Wie verkauft man heute noch Schallplatten und CDs? Ohne Humor und doppelte Ironie ist der Sache nicht beizukommen. Dieses Buch enthält die vom Art Directors Club ausgezeichneten Newsletter, mit denen Gereon Klug bzw. Hans E. Platte das Unmögliche versucht. Es erzählt die Geschichte eines aussichtslosen Unterfangens, der Gründung eines Plattenladens im Hamburger Schanzenviertel mitten in der nicht enden wollenden Krise der Musikwirtschaft und zeigt, wozu modernes Anti-Marketing in der Lage ist. LOW FIDELITY - Hans E. Plattes Briefe gegen den Mainstream ist das witzigste Buch, dass Sie dieses Jahr in die Hand bekommen werden. Versprochen. Zeitgleich zur Buchveröffentlichung erscheint bei Staatsakt eine Compilation mit unveröffentlichten Stücken von Adolf Noise, Die Sterne, Erobique, Rocko Schamoni, Kid Kopphausen, Almut Klotz & Reverend Dabeler, Saal 2, Heinz Strunk, Felix Kubin, Schorsch Kamerun, Jens Rachut, Lambert, Tocotronic und Deichkind. Selber Titel, genauso wertgut. Auf 2LPs oder CD. http://staatsakt.hanseplatte.com/detail/low-fidelity |
heinz strunk: Mikroanarchismen & Einsamkeiten Alexander Kollditz, 2022-10-10 Er trägt den Namen eines legendären Natur- und Völkerkundlers. Und er trägt schwer daran. Nach dem Tod seines Vaters gerät er in einen Strudel aus Schuld und Begehren, an dessen Ende er wie einst sein vermeintlicher Vorfahr in Gefangenschaft gelangt. (...) Kai, Spross einer Industriellendynastie, wird von Aktivisten verfolgt. Was hat die jugendliche Ausreißerin damit zu tun, der er näher gekommen war, als ihm lieb ist? (...) Die Tänzerin Dorina steht zwischen zwei Männern; Inka in den Trümmern ihrer Ehe. Ihr aller Leben ist an jenen Kippmoment geraten, der seine bisherige Ordnung in Chaos und Zerstörung zu stürzen droht; die persönliche Polschmelze. Mikroanarchismen & Einsamkeiten ist ein virtuos geschriebener Familienroman, zugleich aber auch Liebes-, Künstler- und Abenteuergeschichte - und dabei nichts weniger als deren Gegenentwurf. |
heinz strunk: Von Eierschwammerlhöhen zur D.H. Lawrence-Ranch Peter Pabisch, Wolfgang Greisenegger, 2010 Papers presented at the Literature Symposium in Taos Ski Valley 2007, includes only authors and artists who volunteered to contribute to this work. |
heinz strunk: Mit Büchern das gefrorene Meer der Zeit löchern Ruprecht Frieling, 2021-11-26 Was soll ich nur als nächstes lesen? Was für ein Buch kann ich verschenken? Welcher Titel eignet sich für den Urlaub, welcher verlangt Konzentration? Der Literaturkritiker Ruprecht Frieling stellt dazu Veröffentlichungen der zeitgenössischen Moderne vor, die oft abseits des Mainstreams blühen. Mit dieser Schatzsuche im Büchermeer unterstützt er die Freunde lesenswerter Literatur und setzt ein Zeichen gegen den Vielfraß billiger Schmöker. Gleichzeitig beweist er mit dieser Veröffentlichung: Auch das Lesen von Rezensionen bietet Genuss und kann Spaß machen! |
HEINZ Breakfast | Heinz® US | Heinz
HEINZ Breakfast Ketchup is the same HEINZ Ketchup that you know and love, reframed as an official breakfast condiment. We know there are people …
Heinz Official Site - Heinz® US | Heinz
Discover what’s new at Heinz®. New products, exciting flavors, great collabs and more.
Ketchup, krydderier og meget mere | Heinz
Kraft Heinz anerkender de traditionelle vogtere af den jord, vi arbejder på, og deres fortsatte forbindelse til jord, kultur og samfund. Vi viser vores respekt for …
Ketchup, kryddor och mer | Heinz
Historien om hur Heinz blev ett av världens mest älskade livsmedelsvarumärken började för över 150 år sedan. Upptäck hur Henry J. Heinz-namnet skulle bli …
Heinz' Historie | Heinz
Gennem Henry J. Heinz fremragende ledelse indtager Heinz officielt førstepladsen som verdens største tomatproducent. I 1901 importerer …
HEINZ Breakfast | Heinz® US | Heinz
HEINZ Breakfast Ketchup is the same HEINZ Ketchup that you know and love, reframed as an official breakfast condiment. We know there are people out there who don’t believe in ketchup …
Heinz Official Site - Heinz® US | Heinz
Discover what’s new at Heinz®. New products, exciting flavors, great collabs and more.
Ketchup, krydderier og meget mere | Heinz
Kraft Heinz anerkender de traditionelle vogtere af den jord, vi arbejder på, og deres fortsatte forbindelse til jord, kultur og samfund. Vi viser vores respekt for fortidens, nutidens og …
Ketchup, kryddor och mer | Heinz
Historien om hur Heinz blev ett av världens mest älskade livsmedelsvarumärken började för över 150 år sedan. Upptäck hur Henry J. Heinz-namnet skulle bli förknippat med kvalitet och …
Heinz' Historie | Heinz
Gennem Henry J. Heinz fremragende ledelse indtager Heinz officielt førstepladsen som verdens største tomatproducent. I 1901 importerer Heinz først sine lækre bagte bønner til England, …
Pennsylvania: Black Kitchen Initiative - Heinz
Celebrate Pennsylvania's Black-owned restaurants and grant recipeints, a the Heinz, LEE Initiative, and Southern Restaurants for Racial Justice (SRRJ) grant program collaboration.
Heinz-berättelsen | Heinz
Historien om hur Heinz blev ett av världens mest älskade livsmedelsvarumärken började för över 150 år sedan. Upptäck hur Henry J. Heinz-namnet skulle bli förknippat med kvalitet och …
Pennsylvania: Black Kitchen Initiative - Heinz® | Heinz
Celebrate Pennsylvania's Black-owned restaurants and grant recipeints, a the Heinz, LEE Initiative, and Southern Restaurants for Racial Justice (SRRJ) grant program collaboration.
Curry & Mango Sauce | Heinz
Vårt nya såssortiment är inspirerat av länder från hela världen. Överallt från Amerika till Frankrike, eller Thailand till Turkiet, kommer våra såser att ta med dina smaklökar på ett …
Flavor Tour | Heinz
Join the Kraft Heinz Flavor Tour, discover iconic brands, unique recipes, and innovative food delights.