Hapag Lloyd Vorstand

Advertisement



  hapag lloyd vorstand: Restrukturierungen und Vertragskosten Christian Brauckmann, 2013-04-17 Christian Brauckmann analysiert die Aktivitäten und Ergebnisse der Restrukturierung des Preussag-Konzerns in der Zeit von 1996 bis 1999.
  hapag lloyd vorstand: Die Schiffe von Hapag-Lloyd Karsten Kunibert Krüger-Kopiske, 2015-01-01 Wie kaum ein anderes Unternehmen haben die Hapag-Lloyd und deren Vorläufer die Entwicklung der Handelsschifffahrt in Deutschland geprägt. 1970 entstand die Hapag-Lloyd AG durch Fusion der beiden Reedereien Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft und Norddeutscher Lloyd, die beide bereits seit mehr als 110 Jahren in der Seeschiffahrt tätig waren. In diesem Band werden die Biografien sämtlicher 212 Stückgut-, Container- und Passagierschiffe sowie Schlepper der Reederei(en) in einer illustrierten Flottenliste von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart dokumentiert. Neben der umfassenden Abhandlung der Schiffe liegt der besondere Reiz des Buches in der Abbildung der Flotte in 132 maßstäblichen Zeichnungen aller Typschiffe, die einen Vergleich der Einheiten ermöglichen. Die wichtigsten technischen Daten werden hierbei ebenso aufgeführt wie An- und Verkäufe, Namensänderungen und besondere Ereignisse wie Großhavarien.
  hapag lloyd vorstand: Caspar David Friedrich Markus Bertsch, Johannes Grave, Hamburger Kunsthalle, 2023-11-18 Neue Sensibilität für die Natur Im Zentrum von Caspar David Friedrichs Werk steht ein neuer Blick auf Natur. Die Landschaftsgemälde und Zeichnungen des bedeutendsten Künstlers der deutschen Romantik brechen dabei mit tradierten Darstellungsmustern. Stattdessen verbindet sich in ihnen ein ungewöhnlich präzises Naturstudium mit einem durchgreifenden Willen zur Bildkomposition. Auf diese Weise bahnen Friedrichs Bilder einen neuen Weg, um über die ambivalente Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur nachzudenken. Sie machen erfahrbar, dass der Mensch Teil der Natur ist und ihr zugleich sehend und reflektierend gegenübertritt. Das Buch zur großen Friedrich-Retrospektive trägt dazu bei, sein Werk angesichts aktueller Herausforderungen in Zeiten der Klimakrise neu zu entdecken. Friedrichs Bilder können dazu anregen, unsere Auffassung vom Verhältnis des Menschen zur Natur zu hinterfragen. Seine ungebrochene Aktualität zeigt sich nicht zuletzt in der Rezeption seiner Werke in der zeitgenössischen Kunst, die im zweiten Teil des Buches vorgestellt wird. Vielfältige Neuinterpretationen und Aneignungen von Friedrichs Bildern und Themen lassen die romantische Natursicht in einen spannungsreichen Dialog mit ökologischen Fragestellungen und heutigen Perspektiven auf die Natur treten. CASPAR DAVID FRIEDRICH (1774–1840) steht wie kein anderer Maler für die Romantik. In Greifswald geboren, studierte er an der Kunstakademie in Kopenhagen und ließ sich ab 1798 in Dresden nieder. Friedrichs Landschaftskompositionen haben bereits zu seinen Lebzeiten ebenso fasziniert wie irritiert. Sie sind fest in unserem Bildgedächtnis verankert und erweisen sich in vielfacher Hinsicht anschlussfähig für die Fragen und Herausforderungen der heutigen Zeit.
  hapag lloyd vorstand: Die neuen Strategen Günter Müller-Stewens, 2019-03-08 Angesichts der fundamentalen Veränderungen muss Strategie und die Rolle des Strategen neu gedacht werden. Das Buch soll Strategen im Unternehmen helfen, ihre eigene Rolle zu reflektieren und zu legitimieren und Führungskräfte in der strategischen Führungsverantwortung unterstützen und stärken. Dabei geht es weniger um die Vermittlung der Methoden eines strategischen Managements. Vielmehr geht es um das Handwerk, also das Wie professionelle Strategen arbeiten. Was tun sie genau? Wie arbeiten und organisieren sie sich? Welche Kompetenzen benötigen sie? Welcher Methoden und Techniken bedienen sie sich? Das Buch wendet sich primär an die strategischen Entscheidungsträger selbst, ist aber auch für Studierende und Dozenten geeignet.
  hapag lloyd vorstand: Hansa , 1924
  hapag lloyd vorstand: Strategic Foresight Adrian W. Müller, Günter Müller-Stewens, 2009-03-09 Trend- und Zukunftsforschung ist für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Angewandt wird sie immer häufiger in Form von sogenannten Foresight-Aktivitäten. Das Buch gibt Aufschluss über die konzeptionelle Ausgestaltung, die Einführung und Realisierung strategischer Foresight-Prozesse. Es zeigt, wie diese am besten an die Unternehmensstrategie sowie an das interne und externe Unternehmensumfeld anzupassen sind. Fünf Fallstudien renommierter Unternehmen illustrieren, worauf es in der Praxis ankommt.
  hapag lloyd vorstand: Strategische Neupositionierung von Unternehmungen Oliver Reichel-Busch, 2019-03-08 Der strategische Wandel vom rohstofforientierten Großkonzern zum Touristikdienstleister oder vom traditionellen Industrieunternehmen zum Telekommunikationsanbieter stellt einen fundamentalen Einschnitt in die Entwicklung einer Unternehmung dar. Die Fälle Preussag/TUI und Mannesmann zeigen, dass eine „Strategische Neupositionierung“ (SNP) in der Praxis von erheblicher Bedeutung ist, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit einer Unternehmung zu erhalten. Vor diesem Hintergrund untersucht Oliver Reichel Faktoren, die zum Erfolg eines Wechsels in neue, unverbundene Geschäftsfelder bei Aufgabe aller bisherigen Aktivitäten beitragen. Die theoretische Grundlage der Arbeit bildet der „Resource-based View“ in Verbindung mit seiner Erweiterung durch „Dynamic Capabilities“. Auf der Grundlage einer explorativen, empirischen Untersuchung mit Interviews von Schlüsselpersonen der beiden Unternehmungen sowie weiteren Experten werden erfolgsrelevante Faktoren und Motive für eine strategische Neupositionierung sowie deren Ablauf und Realisierungswege aufgezeigt. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensführung und Strategisches Management sowie an interessierte Führungskräfte aus der Praxis.
  hapag lloyd vorstand: TODE$$CHLAGER Stephen Urbanski, 2014-03-12 Stephen Urbanski: TODE$$CHLAGER – Die Charts der Neuen Armut. Erfunden wahre Geschichten über ein Leben mit der HHure und der Schere. Ein Hamburger Elektrobuch, nur für Erwachsene. (Nach Diktat vereist.)
  hapag lloyd vorstand: Öffentlichkeitsarbeit Günther Haedrich, Günter Barthenheier, Horst Kleinert, 2019-07-22 Keine ausführliche Beschreibung für Öffentlichkeitsarbeit verfügbar.
  hapag lloyd vorstand: Deutsches Schifffahrtsarchiv 41, 2024 Deutsches Schifffahrtsmuseum, 2025-01-14 Das »Deutsche Schifffahrtsarchiv« (DSA) ist das seit 1975 erscheinende wissenschaftliche Periodikum des Deutschen Schifffahrtsmuseums/Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM). Schwerpunkt ist die deutsche Schifffahrtsgeschichte in ihren globalen Verflechtungen. Die Beiträger*innen in Band 41 zeigen die Vielfalt der schifffahrtsgeschichtlichen Forschung innerhalb verschiedenster Fachdisziplinen.
  hapag lloyd vorstand: Amtsblatt Berlin (Germany), 2006
  hapag lloyd vorstand: America's Corporate Families and International Affiliates , 1989
  hapag lloyd vorstand: Der Spiegel Rudolf Augstein, 1983
  hapag lloyd vorstand: Geschichte der Hapag und des NDL – Band 230 in der maritimen gelben Buchreihe – bei Jürgen Ruszkowski Jürgen Ruszkowski, 2023-11-07 Die Geschichte der Hapag in Hamburg und des Nordeutschen Lloyd in Bremen wird nach einer umfangreichen Dokumentation der Hapag-Lloyd AG mit vielen Bildern und Zusatzinformationen wird dieses Buch neu herausgegeben. Es folgen Texte und Bilder über den Eintritt der Hapag in die Ostasienfahrt und viele Werbeplakate der Hapag, des NDL und sonstiger Reedereien. – Rezession: Ich bin immer wieder begeistert von der Gelben Buchreihe. Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeit-Epochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!
  hapag lloyd vorstand: Der Mensch auf dem Wasser - Schiffe heute - Teil 2 Jürgen Ruszkowski, 2017-10-20 Dieser Band 98-2 in der maritimen gelben Buchreihe befasst sich mit dem Verhältnis des Menschen zum Wasser. Der Mensch muss die tragende Kraft des Wassers schon sehr früh erfahren haben. Die bedeutendsten menschlichen Ansiedlungen finden sich sehr früh an Flüssen und Meeresküsten. In diesem Teil 2 werden moderne Containerriesen und Kreuzfahrtschiffe unserer Tage mit vielen Bildern ausführlich behandelt. - Aus Rezensionen: Ich bin immer wieder begeistert von der Gelben Buchreihe. Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!
  hapag lloyd vorstand: Jürgen Ponto Johannes Bähr, Ralf Ahrens, 2013-10-18 Jürgen Ponto war mehr als bloß ein Opfer der RAF. In den 1970er Jahren war er der bedeutendste Bankier der Bundesrepublik. Ralf Ahrens und Johannes Bähr legen die erste Biografie Jürgen Pontos vor und bieten darin einen tiefen Einblick in seine Lebenswelt sowie sein berufliches Umfeld – die Spitze der deutschen Wirtschaft im Angesicht von Umbruch und Krise. Die Biografie Jürgen Pontos ist die Geschichte eines Aufstiegs vom unbekannten Bankjuristen zum herausragenden Repräsentanten der deutschen Kreditwirtschaft. 1969 zum Vorstandssprecher der Dresdner Bank berufen, wurde Ponto binnen kürzester Zeit zu einem der einflussreichsten Männer der deutschen Wirtschaft. Dabei blieb er stets eine Ausnahmeerscheinung: Der kommunikativ begabte Ponto entsprach weder dem traditionellen Rollenbild eines distinguierten Bankiers noch dem Klischee eines renditefixierten Bankmanagers. Als weltläufiger Sympathieträger an der Spitze der Dresdner Bank verkörperte er geradezu Imagewandel, Modernisierung und Internationalisierung einer traditionsreichen Großbank. Ponto war zugleich eine zentrale Figur in der „Deutschland AG“, der hochgradigen Verflechtung von Banken, Versicherungen und Großindustrie. Er fungierte als prominenter Kritiker wie als respektierter Berater der Politik. Zugleich war der Bankier ein kunstsinniger Bürger, der mit seiner Familie in einem auch künstlerisch geprägten Umfeld lebte und sich in der Kulturförderung engagierte. Pontos exponierte Stellung in der bundesdeutschen Wirtschaft und Gesellschaft ließ ihn im Juli 1977 zum Ziel eines tödlichen Anschlags von Terroristen der RAF werden.
  hapag lloyd vorstand: Technik und Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven nach 1945 Hartmut Pophanken, Harald Wixforth, 2021-03-11 Nach der Gründung der Bundesrepublik durchlief Bremen einen erheblichen wirtschaftlichen Strukturwandel. Die Hanse- und Hafenstadt, lange geprägt von der maritimen Wirtschaft, entwickelte sich zu einem modernen Industrie- und Dienstleistungsstandort. Neue Unternehmen aus neuen und zukunftsträchtigen Branchen siedelten sich an, zudem eine Reihe von Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Der Dienstleistungssektor nahm an Bedeutung zu, indem hier neue Gesellschaften ihren Platz fanden, von der Finanz- und Versicherungswirtschaft bis hin zu Neugründungen im Bereich des Außenhandels. Diese Erfolge können nicht verdecken, dass der Strukturwandel Probleme hervorrief. Die Werften, einstmals die wichtigsten Arbeitgeber der Stadt, konnten dem Wettbewerbsdruck nicht standhalten und mussten ihren Betrieb zu großen Teilen einstellen. Der Bremer Hafen verlor gegenüber anderen Standorten an Bedeutung, da er nicht über die für große Containerschiffe notwendige Wassertiefe verfügte. Schließlich erwiesen sich einige mit großem Elan gestartete Unternehmen in der Schifffahrt als eher kurzfristiges Intermezzo, das keine Initialzündung für die Ansiedlung neuer Betriebe vermitteln konnte. Im 21. Jahrhundert steht die Politik in Bremen mehr denn je vor der Herausforderung, den wirtschaftlichen Strukturwandel zu begleiten und zu forcieren. Die hier publizierten Beiträge greifen einzelne Aspekte auf, beleuchten Gründe für die Erfolge und für das Scheitern des Wandlungsprozesses, und zeigen schließlich Möglichkeiten auf, wie Bremen in Zukunft seine Stellung als eine der wichtigen Wirtschaftsregionen Deutschlands behaupten kann. Mit Beiträgen von Harald Focke, Jan Christoph Greim, Thomas Hintz, Günther Hörbst, Michael Jurk, Jörn Lindner, Christian Ostersehlte, Dirk J. Peters, Hartmut Pophanken und Harald Wixforth.
  hapag lloyd vorstand: Kommune , 1983
  hapag lloyd vorstand: Die interkulturelle Familie Michaela Holdenried, Weertje Willms, 2014-03-15 Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch sind, bislang nicht systematisch untersucht wurden. Hier setzt der Band an: Im Rekurs auf Aspekte literaturwissenschaftlicher, soziologischer und psychologischer Theoriebildung werden die Wechselwirkungen von kultureller Differenz und familiären Beziehungen erschlossen sowie vielfältige Formen ihrer ästhetischen Inszenierung in Gegenwart und Vergangenheit beleuchtet.
  hapag lloyd vorstand: Ana und Clive Alma Steffanson, 2022-07-16 Ana Susuki Überrumpelt zu werden und in einem TV-Werbespot für Pariser zu landen, hatte die temperamentvolle Geschäftsfrau Ana Susuki nun wirklich nicht geplant. Das ehemalige Top-Model kennt nur eine Lösung: Den arroganten Hotelbesitzer kurzerhand zu verklagen. Doch so leicht sich Ana das auch vorgestellt hat, dieser charmante Anwalt Clive Owen bringt sie immer wieder auf die Palme. Er ist einfach unausstehlich und viel zu attraktiv, da ist sie sich sicher. Wie dumm, dass sie sich auch noch auf ein Spiel mit ihm einlässt und haushoch verliert... Im Tagebuchschreiben widmet Ana sich ihrem Dad und versucht sich selber besser kennen zu lernen. Schließlich holt das Wunder der Liebe sie ein.
  hapag lloyd vorstand: Corporate Governance and Risk Management in Financial Institutions Robert C. Gericke, 2018-03-27 This book presents an overview of corporate governance and risk management, analyzing their interdependence and particularly their relevance in banking. It discusses current trends in corporate governance, such as stakeholder management, financial performance and the cost of equity, compensation schemes, board structures and shareholder activism. Further, it reviews some of the most important regulatory changes introduced since the latest financial crisis and highlights their impact on the annual reports of the banks under analysis. Lastly, the book assesses and compares major banks in Brazil and Germany with special emphasis on the aspects mentioned above, revealing surprising similarities between the banking systems of these otherwise disparate countries.
  hapag lloyd vorstand: Met weloverwogen lichtzinnigheid Jan Bohets, 2002
  hapag lloyd vorstand: 1934 Gabriele Toepser-Ziegert, Hans Bohrmann, 2015-10-16 Keine ausführliche Beschreibung für 1934 verfügbar.
  hapag lloyd vorstand: Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789: Die Weimarer Reichsverfassung. [1. Aufl.]. 1981 Ernst Rudolf Huber, 1978
  hapag lloyd vorstand: Bürokraten in den Chefetagen Erwin K. Scheuch, Ute Scheuch, 1995
  hapag lloyd vorstand: Mergers & acquisitions Ulrich Wittig, 2008
  hapag lloyd vorstand: Wirtschaftswoche , 1999
  hapag lloyd vorstand: Deutsche Passagier-Luftfahrt von 1955 bis heute Joachim Wölfer, 1995
  hapag lloyd vorstand: Wirtschafts Woche , 1982
  hapag lloyd vorstand: Unglaubliche Luftfahrtgeschichten, Band 1 Gerhard Gruber, 2024-04-25 In vielen unterhaltsamen Geschichten erzählt Gerhard Gruber über seine 55-jährige Erfahrung in der Luftfahrt. Sie sind nicht nur äußerst humorvoll, sondern auch informativ und verständlich für Personen ohne Luftfahrtkenntnisse verfasst. Einige sind geradezu unglaublich, wären sie nicht durch Fotos belegt. Ob es sich um die kuriose Geschichte handelt, als er eine Towerkanzel auf einer Landstraße verlor, oder um die Blicke hinter die Kulissen eines Flughafens - jede Erzählung bietet fesselnde Einblicke in die Luftfahrt und in die faszinierende Welt des glamourösen Jetsets, wo Luxus, Prominenz und globale Abenteuer den Alltag prägen.
  hapag lloyd vorstand: Schiff und Hafen , 1973
  hapag lloyd vorstand: Ganzheitliches Management Claus Steinle, 2015-02-27 Claus Steinle entwickelt zunächst anhand einer Heuristik in Form des Management-Kubus eine Basisvorstellung des ganzheitlichen Managements. Vor diesem Hintergrund werden unternehmungsbezogene Grundprinzipien sowie die Unternehmungspolitik ausführlich diskutiert. Eine Auffächerung in die Bereiche strategisches Management, Planung, Kontrolle, Controlling, Organisation, Personalführung sowie Änderung und Wandel ermöglicht eine umfassende, ganzheitlich geprägte Sichtweise. Von der Entwicklung unternehmerischen Denkens und Handelns bis hin zu Formen, Prozessen und Ergebnissen geplanter und evolutionärer Veränderung und zur vitalen Unternehmung werden systematisch Inhalte, Zusammenhänge und handlungswirksame Empfehlungen erarbeitet. Zu jedem Thema enthält das Lehrbuch eine Fülle von Praxisbeispielen und Gestaltungsempfehlungen.
  hapag lloyd vorstand: Wirtschafts Woche 2 Marz 1990 Wirtschafts Woche 2 Marz 1990, 1990
  hapag lloyd vorstand: DSR-LINES intern - Insider erzählen Heinz-Jürgen Marnau, Peter Jungnickel, Dirk Peters, 2024-01-31 Kapitän Gerd Peters und drei weitere Insider haben ihre privaten Archive ein Stück weit geöffnet, um Fragen zu beantworten, die in bisherigen Büchern über die Geschichte der Deutschen Seereederei Rostock nicht oder wenig behandelt wurden. Mit eigenen Erlebnisberichten und bisher zum Teil unveröffentlichten Dokumenten und Bildern gehen sie u.a. folgenden Fragen nach: Brauchte die DDR wirklich eine eigene Handelsflotte? Welche Anfangsschwierigkeiten waren zu überwinden? Wie verliefen die ersten Reisen ins Mittelmeer und nach Asien? Welche Menschen standen an der Spitze der Reederei? Wo kamen die ersten Kapitäne her? Wie war das Verhältnis zwischen DSR und den Werften? Wie wurden die Schiffsankäufe aus dem Westen finanziert? Wie wurden diese Entscheidungen getroffen? Was bedeutete das für die Seeleute? Wie konspirativ erfolgte der Ankauf der VÖLKERFREUNDSCHAFT? Wer hat die Steckenpferdbewegung wirklich ausgelöst und warum wurde sie beendet? Wie verlief die Flottenentwicklung in ihren Grundzügen? Wie hat die CIA die DSR eingeschätzt? Für welche absurden Vergehen wurde man gefeuert oder ins Gefängnis gesteckt? Wie hat Direktor Freiberg Millionenschäden durch die Tankerkrise verhindert? Wem hat Rostock das Haus der Schiffahrt zu verdanken? Wie wurde technischer Fortschritt an Bord umgesetzt und wie wurde die Bordorganisation dem angepasst? Was konnten die Schnellfrachter, die man in Rostock in Dienst stellte? Welche Konsequenzen hatte der halbherzige Einstieg in die Containerschifffahrt? Was ist nach dem Ende der DDR aus DSR-LINES geworden? Warum ging DSR-SENATOR beinahe bankrott und warum wurden sie von HANJIN gerettet? Wie verliefen die letzten 13 Jahre unter südkoreanischer Führung? Diese und andere Themen werden in einem Sammelband behandelt, mit dem Gerd Peters und sein Autorenteam eine Lücke in der Geschichte der deutschen Handelsschifffahrt schließen.
  hapag lloyd vorstand: Major Companies of Europe , 2007
  hapag lloyd vorstand: Neue Berliner Illustrierte , 1983
  hapag lloyd vorstand: Erb- und familienrechtliche Unternehmenssicherung Heinz Stehle, 1980
  hapag lloyd vorstand: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin , 1961
  hapag lloyd vorstand: Ostasien Südasien Südostasien , 1981
  hapag lloyd vorstand: Bremen zwischen 1933 und 1945 Fritz Peters, 2012-12-22 Diese Chronik der Zeit des Dritten Reiches in Bremen erschien erstmals bereits kurz nach Beendigung des 2. Weltkrieges und berichtet so ungemein authentisch aus dieser Zeit, die von Diktatur und Krieg geprägt war. Das Buch zählt dabei akribisch und scheinbar teilnahmslos alle Ereignisse in Bremen auf, von Routinesitzungen der Bürgerschaft bis hin zu den schweren Bombenangriffen auf die Stadt. Das Buch enthält ein umfassendes Sachverzeichnis.
Hapag-Lloyd - Global container liner shipping - Hapag-Lloyd
Hapag-Lloyd is a global leader in container shipping, specialising in reefer cargo, dangerous goods and special cargo projects.

Hapag-Lloyd - Wikipedia
Hapag-Lloyd AG is a German international shipping and container transportation company, the 5th biggest in the world. [3] It was formed in 1970 through a merger of …

Live Position - Hapag-Lloyd
Apart from container location, Live Position also shows the distance traveled inland and provides an overview for the planned and updated ETA of your shipment. Live …

Tracing by Container - Hapag-Lloyd
Trace containers and find their planned and actual movements on the Hapag-Lloyd website. All transport activities are listed.

Tracking – Access Your Container Transport Data - Hapag-Lloyd
Never miss the status of a container by using the subscription feature. Whenever a change to the subscribed container status events occur in the Hapag-Lloyd system, you will …

Hapag-Lloyd - Global container liner shipping - Hapag-Lloyd
Hapag-Lloyd is a global leader in container shipping, specialising in reefer cargo, dangerous goods and special cargo projects.

Hapag-Lloyd - Wikipedia
Hapag-Lloyd AG is a German international shipping and container transportation company, the 5th biggest in the world. [3] It was formed in 1970 through a merger of Hamburg-American Line …

Live Position - Hapag-Lloyd
Apart from container location, Live Position also shows the distance traveled inland and provides an overview for the planned and updated ETA of your shipment. Live Position is accessible …

Tracing by Container - Hapag-Lloyd
Trace containers and find their planned and actual movements on the Hapag-Lloyd website. All transport activities are listed.

Tracking – Access Your Container Transport Data - Hapag-Lloyd
Never miss the status of a container by using the subscription feature. Whenever a change to the subscribed container status events occur in the Hapag-Lloyd system, you will receive an email …

Quick Quotes - Container Shipping Rates instantly - Hapag-Lloyd
Get competitive container shipping rates in 30 seconds. Dry, reefer or open-top (in gauge) containers. Discover Quick Quotes from Hapag-Lloyd.

Online Business Suite – Manage Your Shipping Process - Hapag-Lloyd
The Hapag-Lloyd Online Business Suite is a fully featured platform that helps you to manage your shipping process seamlessly online. The intuitive navigation makes shipping easier for you …

Spot Rate – Quick Quotes Spot - Hapag-Lloyd
Our Quick Quotes Spot tool generates a fixed rate in a matter of seconds. Your Hapag-Lloyd spot rate includes guaranteed fulfillment. Simply register for our Online Business Suite to get started.

Quick Quotes USA - Hapag-Lloyd
Hapag-Lloyd LIVE transmits data from your Reefer containers directly to your screen in near real-time data updated every hour without additional delay. Ship Green Book climate-friendly …

Track Shipment – Hapag Logistics
Track your shipment with Hapag Logistics' online tracking tool, providing real-time updates and shipment status.