Dativ Akkusativ Nominativ Genitiv

Advertisement



  dativ akkusativ nominativ genitiv: Die deutsche Rechtschreibung Michael Müller, 2007
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Finnish grammar lessons Vuokko Heikura, 2018-03-16 Tämä on englanniksi laadittu suomen kielen rakenteen perusteellinen kuvaus. Tekijä on toteuttanut ideansa omalla narratiivisella eli kertovalla ja kielioppia popularisoivalla tavallaan. Hänet hyväksyttiin Suomen tietokirjailijat ry:n jäseneksi jo v. 2001 silloisen teoksensa perusteella. Nyt v. 2018 hän tuo kirjamarkkinoille tarjolle mielestään lopullisesti hyvän teoksen, koska hän on kaikki nämä vuodet kehitellyt esitystapaansa siinä, kun on julkaissut paranneltuja painoksia ja myös käännösversiot suomeksi ja venäjäksi.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Formulieren und korrespondieren im Beruf Ute Mielow-Weidmann, Paul Weidmann, 2013-07-02 Ein Lehr- und Lesebuch für besseren Stil in Schrift und Rede für alle, die sich privat und beruflich mit dem Schreiben von Texten befassen müssen.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Perspectives on Prepositions Hubert Cuyckens, Günter Radden, 2013-07-31 In the past two decades, the study of prepositions has grown steadily. The papers collected in this volume bring together the multifaceted perspectives on prepositions that have been developed in contemporary linguistics. Some papers mainly discuss syntactic (and morphological) aspects of prepositions; other papers predominantly focus on cognitive aspects. All the papers are, however, concerned with the semantics of prepositions. This volume evolved from a workshop on prepositions held at Hamburg University on June 26 and 27, 1998.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Die slavischen Sprachen / The Slavic Languages. Halbband 1 Sebastian Kempgen, Peter Kosta, Tilman Berger, Karl Gutschmidt, 2009-10-28 No detailed description available for SLAVISCHE SPRACHEN (BERGER U.A.) HSK 32.1 E-BOOK.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Sag's besser! (Teil 1) Hans Földeak, 2011-09-01 Niveau B1 bis C2 Übungsziele: - Festigung und Vertiefung der Grammatikkenntnisse - Erweiterung des Wortschatzes - Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit, auch für Muttersprachler Übungsschwerpunkte: - Funktions- und Formenvielfalt des Verbs, Nomenbildung, Präpositionen - Satzverbindungen durch Konjunktionen; Bildung und Umformung von Nebensätzen - Verbesserung der Ausdrucksfähigkeit durch Satz- und Textgerüste Einsatzmöglichkeiten: - Mit dem Lösungsschlüssel geeignet für Selbstlerner, die sich auf eine Prüfung oder einen Deutschlandaufenthalt vorbereiten wollen - Kurstragend oder kursergänzend in fortgeschrittenen Sprachkursen
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Sag's besser! Hans Földeak, 2001 Einsatzmöglichkeiten: - Mit dem Lösungsschlüssel geeignet für Selbstlerner, die sich auf eine Prüfung oder einen Deutschlandaufenthalt vorbereiten wollen - Kurstragend oder kursergänzend in fortgeschrittenen Sprachkursen.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Türkisch;-ine einfürung in des praktischen gebrauch der türkischen sprache, nebst einem vörterverzeichnis W. Padel, 1917
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Deutsche Morphologie Elke Hentschel, Petra M. Vogel, 2009-09-04 Das de Gruyter Lexikon Deutsche Morphologie widmet sich sämtlichen Aspekten der Wortbildung und Flexion im Deutschen. Es vereint die Vorteile eines Handbuchs und die eines Lexikons: 27 handbuchartige Artikel und 96 Kurzeinträge in alphabetischer Reihenfolge ermöglichen einen schnellen und direkten Zugriff auf die gesuchte Information. Inhaltlich zeichnet sich das Buch durch den Einbezug typologischer und sprachvergleichender Forschung aus. Sehr viel stärker als in der germanistischen Linguistik bisher üblich werden aktuelle typologische und sprachvergleichende Forschungen in die Darstellung einbezogen und die beschriebenen Phänomene zum besseren Verständnis in größere Zusammenhänge gestellt.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: The Romance Balkans Biljana Sikimić, Tijana Ašić, 2008-04-01
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Latein Till Menke, 2017-11-30 Am Ende des 8. Schuljahres wurde die Idee geboren, die Grammatik-Inhalte des vergangenen Schuljahres in einem Grammatik-Buch zu sammeln. Das Ergebnis dieser Sammlung liegt nun in der 4. Auflage vor.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Einstieg Albanisch für Kurzentschlossene Lumnije Jusufi, Isabel Ströhle, 2012 Selbstlernkurs (Niveau A1) für Touristen und Geschäftsleute, der im Verbund von Arbeitsbuch und Audio-CDs in 20 Lektionen das Grundwissen von Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Kommunikation mithilfe von alltagstypischen Texten, Dialogen und Übungen trainiert. Enthält: 1 Lehrbuch (178 S.) ISBN 978-3-19-005333-9 2 Audio-CDs.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Langenscheidt Praktisches Wörterbuch Russisch Katja Wall, 2025-04-17 Das Russisch-Wörterbuch für Alltag und Reise Über 50.000 Stichwörter und Wendungen Praktisch, übersichtlich, hochaktuell Der relevante Wortschatz für Alltag, Reise und moderne Kommunikation Praktische Kommunikationshilfen für E-Mails und Small Talk Nützliche Textvorlagen von Hotelbuchung bis Lebenslauf Russische Grammatik auf Deutsch, deutsche Grammatik auf Russisch Ideal für Personen mit Muttersprache Deutsch oder Russisch
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Apollonios Dyskolos. Über das Pronomen Philipp Brandenburg, 2011-11-30 Apollonios Dyskolos ist der bedeutendste griechische Grammatiker des 2. Jh. n.Chr. Sein Buch über das Pronomen wird hier zum ersten Male in einer Übersetzung in eine moderne Sprache vorgelegt. Zu diesem Zweck wurde auch der griechische Text neu überarbeitet. Vorangestellt ist eine Einleitung in die antike grammatische Fachterminologie, die die Geschichte dieser Terminologie bis Aristoteles zurückverfolgt und so die einzelnen Übersetzungsentscheidungen nachvollziehbar macht. Gesonderte Erläuterungen erschließen den komplexen Gedankengang des antiken Grammatikers sowohl philologisch als auch linguistisch.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Kasusauffälligkeiten in Lernertexten Martin Ertl, 2022-12-31 Die vorliegende Arbeit, die der empirisch fundierten Linguistik, der Variationslinguistik und der (Grammatik‐)Didaktik zuzuordnen ist, widmet sich Kasusauffälligkeiten in Lernertexten und verfolgt das Ziel, diese empirisch zu erfassen, zu klassifizieren und zu analysieren. Die qualitative und quantitative Analyse von Zweifelsfällen wird mithilfe eines repräsentativen Korpus vorgenommen, um Erkenntnisse sowohl über die Stellung der Kasusauffälligkeiten im Sprachsystem (Sprachsystemanalyse) als auch über deren tatsächliche Verbreitung (Sprachgebrauchsanalyse) zu gewinnen. Diese Analyse ergibt, dass die in Grammatiken und Nachschlagewerken vorzufindenden Werturteile über die Verbreitung und Grammatikalität von Strukturen oft zu pauschal ausfallen, da sie zwei wesentliche Faktoren - den grammatischen Aufbau von Phrasen und die Region - weitgehend unberücksichtigt lassen. Ebenso kommt es vor, dass Lehrerinnen und Lehrer bei der Korrektur von Lernertexten sprachliche Strukturen als fehlerhaft markieren, obwohl es sich um Varianten handelt. Diese Erkenntnisse werden in einem didaktischen Teil verarbeitet, der auch konkrete Unterrichtsvorschläge enthält.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Türkisch Wilhelm Padel, 1917
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Deutsch für die BM – Lehrerhandbuch Gregor Schläpfer, Beat Knaus, Pascal Frey, 2020-02-15 Das Lehrerhandbuch enthält die Lösungen zu den Aufgaben und Aufträgen des Übungsbuches. Wer sich mit der deutschen Sprache auseinandersetzt, fördert nicht nur sein sprachgebundenes Denken und entfaltet seine Kommunikationsfähigkeit, sondern entwickelt darüber hinaus auch seine sprachlich-kulturelle Identität weiter. Inhalt: Sprache Kommunikation Textanalyse und Textproduktion Literatur Medien Interdisziplinäre Projektarbeit (IDPA)
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Türkisch Angelika Landmann, 2009 Angelika Landmanns Tabellen zur Deklination und Konjugation im Türkischen bieten einen raschen Überblick über die Deklinationen von Substantiven sowie über die wichtigsten Zeiten und Modi von Verben. Das Türkische besitzt keine starken oder schwachen Verben und auch keine unterschiedlichen Deklinationsmuster. Im Unterschied zu den flektierenden westeuropäischen Sprachen drückt es seine grammatischen Funktionen durch eine Vielzahl von Suffixen aus, die gleichzeitig sehr markanten Lautgesetzen unterliegen. Für den Lernenden sind diese Gesetzmäßigkeiten zunächst ungewohnt; obendrein ähneln viele Formen einander oder sind bisweilen trotz unterschiedlicher Bedeutung identisch. Die Tabellen zur Deklination und Konjugation helfen, sich leichter zurechtzufinden und stellen zugleich eine ideale Ergänzung zu jedem türkischen Lehrwerk dar..
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Lernen und Lehren mit ChatGPT und Co. Tobias Grad, 2025-03-18 Dieses Buch ist topaktuell und auf dem Stand von März 2025! Das Thema künstliche Intelligenz (KI) ist momentan in aller Munde. ChatGPT, Google Gemini, DALL-E, Midjourney und weitere KI-Tools revolutionieren aktuell unsere gesamte Welt. Mit diesem Buch erfahren Sie, was künstliche Intelligenz ist, wie sie im Bildungsbereich sinnvoll eingesetzt werden kann, welche KI-Tools sich für Lernen und Lehren eignen, was bei der Nutzung der erstellten Inhalte rechtlich beachtet werden muss und wie KI-Tools für das Lernen und Lehren praktisch genutzt werden können. Dieses Buch eignet sich für Lehrkräfte, die Unterrichtsmaterialien mit Unterstützung einer künstlichen Intelligenz erstellen möchten, für Eltern, die mit ihren Kindern zu Hause üben und dazu KI-Unterstützung nutzen wollen, sowie für Lernende, um ihr Wissen mit Unterstützung künstlicher Intelligenz zu verbessern und zu vertiefen. Falls Sie Lehrkraft sind, könnte Ihr Unterrichtsalltag durch künstliche Intelligenz viel effizienter und innovativer werden. Sie sitzen vor der Planung der nächsten Unterrichtseinheit und sind auf der Suche nach inspirierenden Ideen? Künstliche Intelligenz könnte hier zum wertvollen Helfer werden und aktuelle, relevante Inhalte oder innovative Methoden vorschlagen, die genau auf Ihre Klasse abgestimmt sind. Aber nicht nur im Unterricht, auch zu Hause kann künstliche Intelligenz eine große Unterstützung sein. Falls Sie Eltern sind, stellen Sie sich bitte vor, Ihr Kind hat Schwierigkeiten mit den Mathe-Hausaufgaben und Sie wissen nicht, wie Sie ihm helfen können. Ein KI-gestützter Lernassistent könnte hier einspringen, die Fragen Ihres Kindes beantworten und ihm dabei helfen, komplexe Konzepte besser zu verstehen. Wenn Sie mit Ihrem Schulkind zu Hause üben möchten, könnte ein KI-Tool passgenaue Übungsaufgaben erstellen. Im Buch werden insgesamt 17 unterschiedliche KI-Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt. Zudem werden 20 verschiedene Einsatzmöglichkeiten speziell für ChatGPT beschrieben. Zu jeder Einsatzmöglichkeit wird mindestens ein Beispiel gegeben. Als Bonus für Lehrkräfte wird im letzten Kapitel erläutert, wie ein kompletter Unterricht mit ChatGPT erstellt werden kann. Die aktuelle Version dieses Buchs von März 2025 wurde komplett überarbeitet und ausführlich lektoriert.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Handbuch der Deutschen Grammatik Elke Hentschel, Harald Weydt, 2021-10-04 Dieses Handbuch ist eine wissenschaftliche, moderne, gut lesbare Grammatik, die als Grundlage für Lehren wie Lernen, als Nachschlagewerk in Zweifelsfragen und als Leitfaden zum Verständnis moderner Grammatikansätze dienen kann. Sie arbeitet mit den Begriffen der herkömmlichen Grammatik, erklärt aber davon abweichende Begriffe aktueller Modelle. Die 5. Auflage wurde erneut überarbeitet und auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Curso de alemán infos24 GmbH,
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Kinderleichte Grammatik: Die vier Fälle Doreen Fant, 2012-07-24 Dieses Heft bietet ein Intensivtraining zu den vier Fällen im Deutschen. Es ist ab der dritten Klasse einsetzbar und ideal geeignet für Lehrer zum Einsatz im Unterricht, aber auch für Schüler und Eltern zum Üben zu Hause. Es enthält über 100 abwechslungsreiche Aufgaben und ist somit eine ideale Vorbereitung für Schulaufgaben und Prüfungen. Themenschwerpunkte: - Woran erkennt man jeden einzelnen Fall? - Wie kann ich die Fälle erfragen? - Wie unterscheidet man die vier Fälle? Zu jedem Kapitel sind zudem hilfreiche und einprägsame Merksätze enthalten, die das Erkennen und Unterscheiden der vier Fälle erleichtern. Inklusive Lösungen.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Brieflicher Sprach- und Sprech-Unterricht für das Selbststudium der französischen Sprache Charles Toussaint, 1862
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Grammatik: verstehen - erklären - unterrichten Jakob Ossner, 2021-10-18 Beim Grammatikunterricht werden Studierende, Referendare, Lehrkräfte oft allein gelassen. Dieser Band stellt ein Curriculum für die Klassen 1-10 aller Schularten vor und diskutiert die einzelnen Inhalte. Mit zahlreichen Beispielen wird praxisnah erläutert, in welcher Klassenstufe welches grammatische Phänomen relevant wird. Ein umfassendes Glossar hilft beim Verständnis der Terminologie.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Большая школьная энциклопедия, Т. 2. Гуманитарные науки ,
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Deutsche und tschechische Präpositionen kontrastiv - am Beispiel von an, auf und na Petr Bednarský,
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Grundlehren der deutschen Sprache. Von Joh. Mich. Hurtel .. Johann Michael Hurtel, 1830
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Sprachmodelle verstehen Hans-Peter Stricker, 2024-05-30 Dieses Buch befasst sich mit Fragen rund um Sprachmodelle wie ChatGPT und um das Verstehen: Verstehen Chatbots, was wir ihnen sagen und meinen? Wie können uns Chatbots helfen, etwas besser zu verstehen - einen Text oder ein Konzept? Verstehen Sprachmodelle sich selbst - was sie sagen und warum sie es sagen? Können wir Sprachmodelle verstehen und wie? Das Buch richtet sich an technisch und philosophisch interessierte Laien, aber auch an Didaktiker aller Couleur, von der Lehrkraft bis zu Wissenschaftsjournalist:innen.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Brieflicher Sprach- und Sprech-Unterricht für das Selbststudium der französischen Sprache von Charles Toussaint und G. Langenscheidt Charles Toussaint, 1869
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Немецкая грамматика в схемах и таблицах Анна Тарасова, 2020-07-05 Данное пособие содержит базовый курс немецкой грамматики. В этом издании представлены все основные части речи и их особенности. Вы найдёте такие темы, как спряжение глаголов, склонение существительных и прилагательных, образование множественного числа существительных, степени сравнения наречий и прилагательных, виды местоимений, числительные, предлоги, артикли и падежи.Материал представлен в форме таблиц, что значительно облегчает его восприятие.Это компактное и удобное издание станет вашим незаменимым помощником при изучении немецкого языка.Издание рекомендуется как справочное пособие по грамматике для всех, кто учит немецкий язык.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Ulrike Schrimpf, Markus Bahnemann, 2014-10-28 Internationale Ärzte stellt die Arbeit in deutschen Kliniken und Praxen vor eine besonders hohe Hürde, da sie sich sowohl in der fachspezifischen Ausdrucksweise als auch mit kulturellen Besonderheiten der Sprache zurechtfinden müssen. Und in manchen Bundesländern wird von der Ärztekammer bereits eine Prüfung für die Sprachfertigkeit verlangt. Mit dem Kommunikationstrainer „Deutsch für Ärzte und Ärztinnen lernt der internationale Mediziner, sich in allen beruflichen Situationen eloquent zu verständigen: Beispieldialoge, Übungsaufgaben, Vokabellisten und Abkürzungsverzeichnisse erleichtern den Lernprozess. Zudem erhält der Leser eine umfassende Einführung in die Struktur des deutschen Gesundheitssystems. Einsetzbar für alle Sprachlevel ab B1. Pluspunkte: Alle Dialoge auch als mp3-Dateien zum Download Neu in der 3. Auflage: Kapitel Psychiatrische Exploration, Unterrichtsmaterial zum Download
  dativ akkusativ nominativ genitiv: История немецкого языка: тесты. Учебное пособие для бакалавриата и магистратуры Андрей Иванов, 2017-02-01 Учебное пособие включает тесты по истории немецкого языка, охватывающие учебный материал всего курса обучения по соответствующей дисциплине. Тесты предназначены для контроля уровня знаний и могут быть использованы в учебном процессе как на этапе подготовки к курсовому экзамену, так и в качестве собственно экзаменационного материала, если экзамен проводится в тестовой форме.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: История германских языков: тесты 2-е изд., испр. и доп. Учебное пособие для бакалавриата и магистратуры Андрей Иванов, 2016-11-01 Учебное пособие включает тесты по истории германских языков, охватывающие учебный материал всего курса обучения по дисциплинам «История английского языка» и «История немецкого языка». Тесты предназначены для контроля уровня знаний и могут быть использованы в учебном процессе как на этапе подготовки к курсовому экзамену, так и в качестве собственно экзаменационного материала, если экзамен проводится в тестовой форме.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Sprachkontrast und Mehrsprachigkeit Patrick Wolf-Farré, Katja Cantone-Altintas, Anastasia Moraitis, Daniel Reimann, 2021-06-28 In den letzten Jahren ist die sprachkontrastive Arbeit stärker in den Fokus der (Zweit-)Spracherwerbsforschung und der Fremdsprachenforschung gerückt, während die Berücksichtigung entsprechender Forschungsergebnisse im Unterricht erst allmählich einsetzt. Diese Publikation soll dazu beitragen, die Verbindung zwischen sprachkontrastiver Arbeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik zu stärken. Hierzu sind Beiträge internationaler Forscher:innen versammelt, die anhand verschiedener Sprachen theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsbeispiele erarbeiten. Von den hier zusammengeführten Ansätzen, Prinzipien und Methoden können besonders Lehrkräfte profitieren, um sie im Sinne einer aufgeklärten Mehrsprachigkeitsdidaktik im schulischen Kontext zu integrieren. Weiterhin eignet sich der Band dazu, Studierenden des Lehramts den Zugang zu sprachvergleichender Arbeit zu erleichtern und sie für einen bewussten Umgang mit Sprache zu sensibilisieren. Nicht zuletzt finden sich auch Anregungen für weitere Forschung im Bereich der Linguistik und Fremdsprachenforschung.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Analele Universității București , 1969
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Grundlehren der deutschen Sprache Johann Michael Hurtel, 1830
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Deutsche Grammatik Heike Pahlow, 2015-02-17 Dieses Nachschlagewerk erklärt die deutsche Grammatik auf verständliche Weise und richtet sich insbesondere an Schüler bis zur 10. Klasse sowie an Lernende von Deutsch als Fremdsprache. Die Grammatikregeln sind übersichtlich dargestellt und mit illustrierten Beispielen versehen. Verschiedene Übersichten und ein Glossar bringen das Wichtigste auf den Punkt. Mit Hinweisen auf Umgangssprache und Schriftsprache wird verdeutlicht, warum bestimmte Formulierungen aus dem alltäglichen Sprachgebrauch in geschriebenen Texten nicht verwendet werden sollten.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Немецко-русский, русско-немецкий словарь , 2021-09-30 Словарь содержит около 5000 слов и словосочетаний, входящих в обязательный словарный минимум для учащихся 1–5 годов обучения. Словарь позволяет узнать, как в настоящее время говорят в Германии, Австрии, Швейцарии: в него включены многие слова и выражения из современной немецкой разговорной речи. Значения слов проиллюстрированы примерами. В приложении дан материал, отражающий наиболее важные грамматические правила немецкого языка.Словарь станет незаменимым помощником для школьников, а также для всех, кто изучает немецкий язык самостоятельно.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Handbuch für deutsche Grammatik Dieter Hansen, 2021-11-18 Deutsche Grammatik, einfach erklärt und leicht zu verstehen. Keine Vorbedingungen erforderlich.
  dativ akkusativ nominativ genitiv: Exploring the Eastern Frontiers of Turkic Marcel Erdal, Irina Nevskaya, 2006 The papers brought together in the present volume deal with grammatical, lexical, onomastic and historical issues of non-Muslim Turkic languages and dialects spoken in South Siberia, in Mongolia and in China, and with the areal and genetic relationships between them. All of these varieties are socially dominated by non-Turkic languages; many of them are acutely endangered and, in general, insufficiently described. A number of the articles deal with the oral traditions (i.e. epics, proverbs) of the peoples speaking these varieties. Some typological issues concerning the Turkic languages of the area are also touched upon.
German Dative Case: Easy Guide For Beginners
If you’re learning German, you can’t help but run into its use of cases, the way nouns change depending how they’re used in a sentence.. I’ve talked in depth about German cases in …

Dativ - einfach erklärt - Deklination, Fragewort, Artikel ...
Der Dativ ist der dritte Fall im Deutschen. Ein Verb oder eine Präposition können den Dativ verlangen, d. h. nach ihnen folgt ein Satzglied im Dativ. Das indirekte Objekt steht oft im Dativ, …

The Dative Case in German | FluentU
Mar 24, 2023 · The German dative case is one that can be challenging for German learners. We're here to help! This quick-and-easy guide will help you understand the dative definite …

German Dative Case (Complete Guide for Beginners A1 – B1)
Dec 25, 2022 · What it is a case? There are 4 cases in German: nominative, accusative, dative and genitive. The case indicates the relationship of the noun to the other elements in the …

How to Use the Dative Case in German - In-Depth Guide [with ...
Jun 11, 2021 · German Dative Articles. Every German noun has a gender – masculine, feminine or neutral. Hund in the above example is a masculine noun, which is why we use dem, the …

Master the German Dative Case | Use, Exercises & Guide
What is the German Dative Case? (Dativ) The Dative Case (Dativ) is one of four German cases. They are also called "Kasus". It is also known as the „Indirect Object“. The Indirect Object is …

Grimm Grammar : dative : Der Dativ - Open educational resources
Cases: Der Dativ. The dative case is used to describe the indirect object of a sentence. The indirect object is the recipient of the direct object. In addition to changes in the article, plural …

German Dative Case: Easy Guide For Begi…
If you’re learning German, you can’t help but run into its use of cases, the way nouns change depending how …

Dativ - einfach erklärt - Deklination, Fragewo…
Der Dativ ist der dritte Fall im Deutschen. Ein Verb oder eine Präposition können den Dativ verlangen, d. h. nach ihnen …

The Dative Case in German | FluentU
Mar 24, 2023 · The German dative case is one that can be challenging for German learners. We're here to …

German Dative Case (Complete Guide for …
Dec 25, 2022 · What it is a case? There are 4 cases in German: nominative, accusative, dative and …

How to Use the Dative Case in German - I…
Jun 11, 2021 · German Dative Articles. Every German noun has a gender – masculine, feminine or neutral. Hund …